Texte

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/24

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Fortentwicklung der Abgasuntersuchung
    (Umweltbundesamt, 2020) Schneider, Frank; Hahn, Harald; Schulz, Wolfgang H.; Verband der TÜV; Deutschland. Umweltbundesamt; Jahn, Helge
    Das Umweltbundesamt hat in einem Forschungsprojekt untersuchen lassen, welche Messverfahren für Diesel-Pkw geeignet sind, um defekte Bauteile und Systeme zur Minderung von Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) im Rahmen der regelmäßig durchzuführenden Abgasuntersuchung (AU) zu erkennen. Zentrales Ergebnis ist, dass die Ergänzung der AU um den Luftschadstoff NOx für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor mit den betrachteten Prüf- und Testmethoden messtechnisch leistbar und gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist. In einem nächsten Schritt sollten auf Basis dieser Empfehlungen ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet und die dafür notwendigen Meilensteine festgelegt werden.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Further development of exhaust emissions testing
    (Umweltbundesamt, 2020) Schneider, Frank; Hahn, Harald; Schulz, Wolfgang H.; Verband der TÜV; Deutschland. Umweltbundesamt; Jahn, Helge
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Fortentwicklung der Abgasuntersuchung
    (Umweltbundesamt, 2020) Schneider, Frank; Hahn, Harald; Schulz, Wolfgang H.; Verband der TÜV; Deutschland. Umweltbundesamt; Jahn, Helge
    Die periodische Abgasuntersuchung (AU) leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Durch die AU können hoch emittierende Fahrzeuge detektiert und eine Reparatur bzw. Stilllegung angeordnet werden. Aufgrund neuartiger Abgasreinigungssysteme muss die AU allerdings an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden, um ihre Qualität und Aussagekraft zu optimieren. In diesem Bericht wird untersucht, welche Messverfahren geeignet sind, um defekte und/oder manipulierte stickstoffoxidemissionsmindernde Bauteile und Systeme im Rahmen einer AU an Dieselfahrzeugen erkennen zu können. Stickstoffoxide (NOx) entstehen im Dieselmotor insbesondere unter Last. Daher können NOx-mindernde Systeme am aussagekräftigsten unter Aufbringung einer externen Last überprüft werden. Es werden die beiden Messmethoden Rollenprüfstand und Straßenfahrt näher untersucht. Für eine transparente und reproduzierbare NOx-Messung ist die Einhaltung von Umgebungsparametern wie z.B. einer definierten Temperatur der Abgasnachbehandlungssysteme elementar. Eine sichere Aussage über die Funktion dieser Systeme ist nur möglich, wenn diese bei der Prüfung in Ihrem Arbeitsbereich betrieben werden. Um diese Parameter zu überprüfen ist ein Zugang zu erweiterten OBD-Informationen erforderlich. Es wird eine Nutzen-Kosten-Analyse (NKA) zur ökonomischen Bewertung einer AU mit neuem Messverfahren durchgeführt. Auch wenn verschiedene Parameter aufgrund noch nicht vorhandener Daten abgeschätzt werden mussten, spricht das Ergebnis der NKA ökonomisch für die Einführung eines neuen Messverfahrens im Rahmen der AU. Quelle: Forschungsbericht
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Analyse der Auswirkungen von Klappenauspuffanlagen
    (Umweltbundesamt, 2022) Schneider, Frank; Ebert, Michael; Rinske, Fabian; Verband der TÜV; TÜV Süd AG (Garching); FAKT GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt
    Im Forschungsvorhaben "Analyse der Auswirkungen von Klappenauspuffanlagen" findet eine detaillierte Analyse von Abgasklappen bzw. Akustikklappen und weitere Möglichkeiten des Sound-Designs, wie Soundgeneratoren oder Ansauganlagen statt, um in einem Folgevorhaben Handlungsoptionen für den Gesetzgeber aufzuzeigen und mit Messdaten zu unterlegen. Dazu werden zuerst die Bauformen, Funktionsweisen und Verwendungsgründe der genannten Komponenten dokumentiert. Ergänzend dazu werden die Vorgaben des Kraftfahrt-Bundesamtes für die Erteilung einer Genehmigung für solche Komponenten beschrieben. Anhand von verschiedenen Beispielfahrzeugen wird ein Überblick über die Marktlage und die unterschiedlichen Verwendungsgründe gegeben. Mit den Erfahrungswerten der Technischen Dienste und der Auswertung der KBA-Zulassungsstatistik erfolgt eine grobe Annäherung, wie viele der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge über eine Auspuffklappe verfügen. Anhand von zwei Beispielfahrzeugen werden praktische Geräuschmessungen durchgeführt, um die Herstellerangaben zu überprüfen und einen ersten Ausblick über die Anforderungen an ein tiefergehendes Messprogramm zu geben. Im zweiten Teil des Forschungsvorhabens werden die aktuell gültigen Regelungen zur Geräuschmessung der UNECE aufgeführt, auf Grauzonen untersucht sowie die darin aus Sicht der Technischen Dienste erkennbaren Verbesserungsmöglichkeiten beschrieben. Der Abschluss der Arbeit richtet einen Blick in die Zukunft, in der durch neue Antriebs- und Mobilitätsformen, wie zum Beispiel Elektromobilität und das Autonome Fahren, neue Herausforderungen für die Geräuschentwicklung und deren Vorschriftsmäßigkeit entstehen. Quelle: Forschungsbericht