Vorschaubild nicht verfügbar
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
2020
Mikroplastik im Wasserkreislauf
Mikroplastik im Wasserkreislauf
Probennahme, Probenaufbereitung, Analytik, Vorkommen und Bewertung
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Mikroplastikpartikel, Partikel, Analytik
Zitation
JEKEL, Martin, Philipp ANGER, Claus Gerhard BANNICK, Anne-Kathrin BARTHEL, Tamara GRUMMT, Jochen KUCKELKORN, Nathan OBERMAIER, Aki Sebastian RUHL und Claudia STROBEL, 2020. Mikroplastik im Wasserkreislauf [online]. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3919
Zusammenfassung deutsch
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt MiWa widmete sich grundlegenden Fragestellungen zur Analytik und Wirkung von Mikroplastik-Partikeln im Wasserkreislauf. Es wurden Methoden der Umweltprobennahme, der Probenaufbereitung und verschiedene Detektionsverfahren zur Charakterisierung und Quantifizierung von Mikroplastik intensiv untersucht, miteinander verglichen und weiterentwickelt. Öko- und humantoxikologische Untersuchungen dienten dem Zweck, die potenziell von Mikroplastik ausgehende Gefährdung für die aquatische Umwelt und den Menschen zu analysieren und zu bewerten. Eine Harmonisierung und Standardisierung von Methoden der Probennahme, Probenaufbereitung und Mikroplastik-Detektion sind trotz der erheblichen Fortschritte derzeit nur teilweise möglich. Die ökotoxikologischen Studien zeigen zwar die Aufnahme von Mikroplastik-Partikeln durch einige Organismen, jedoch konnte bisher keine schädigende Wirkung nachgewiesen werden. Dabei wurden für eine Auswahl aquatischer Modellspezies sowohl Szenarien direkter als auch indirekter Exposition innerhalb einer Nahrungskette betrachtet. Interaktionen mit menschlichen Modellzellen wurden bislang nur bei Mikroplastik-Partikeln mit Größen weit unterhalb von 1 Ìm (also Nanoplastik) beobachtet. Eine umfassende Bewertung ist bislang nicht möglich. Quelle: https://depositonce.tu-berlin.de
Zusammenfassung englisch
The interdisciplinary research project MiWa focused on principle knowledge gaps of analytical detection and effects of microplastic in fresh water cycles. Methods for environmental sampling, sample preparation and different analytical identification and quantification were intensively investigated, compared and further developed. Toxicological studies were conducted to assess potential risks of microplastic particles towards the environment and human health. Harmonization and standardization are still only partially possible despite various improvements. The eco-toxicological experiments confirmed the intake of microplastic particles by different organisms but no hazardous effects could be found. Both direct ingestions and indirect exposition within food webs were tested. Interactions with exemplary human cells were only observed for particle sizes far below 1 Ìm (thus nanoplastic). An assessment is currently only possible to a limited extent. Quelle: https://depositonce.tu-berlin.de