Lade...
Stand und Perspektiven 2021
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Braunkohle, Steinkohle, Abbau von natürlichen Ressourcen, Energieträger, Fossile Energie, Nicht erneuerbare Energieressourcen, Elektrizitätserzeugung, Umweltschutzkosten, Fossile Energieressourcen, Kohleverstromung, Braunkohleverstromung, Umweltkostenrechnung, Kohlestrom, Umweltschädliche Subventionen
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Baumgarten, C., Beckers, R., Bretschneider, W., Briem, S., Frauenstein, J., Gibis, C., Gniffke, P., Herbstritt, C., Grimm, S., Juhrich, K., Kahrl, A., Kosmol, J., Kuhs, G., Langner, M., Lewandrowski, D., Lünenbürger, B., Mohaupt, V., Pfeiffer, D., Plaß, D., et al. (2021). Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-5641
Zusammenfassung deutsch
Um die weitere Ausgestaltung des Kohleausstiegs besteht weiterhin ein hoher Diskussion- und Entscheidungsbedarf. Um diesen gesellschaftlichen Diskussionsprozess zu begleiten, setzt das Umweltbundesamt mit diesem aktualisierten Hintergrundpapier seine Veröffentlichungsreihe "Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen" fort. Die Publikation beleuchtet die aktuelle und perspektivische Rolle der Kohlen als Energieträger aus energiewirtschaftlicher, umweltpolitischer und ökonomischer Sicht (wie steigende Preise für CO2-Emissionszertifikate). Quelle: https://www.umweltbundesamt.de