Review and revision of empirical critical loads of nitrogen for Europe
Review and revision of empirical critical loads of nitrogen for Europe
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Stickstoff, Genfer Luftreinhaltekonvention, empirical critical loads, nitrogen, EUNIS Klassen, Gradientenstudien
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
GEUPEL, Markus und Thomas SCHEUSCHNER, 2022. Review and revision of empirical critical loads of nitrogen for Europe [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Texte, 110/2022. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/2563
Zusammenfassung deutsch
Dieser Bericht beschreibt den wissenschaftlichen Hintergrund und die Ergebnisse der Überprüfung und Überarbeitung der empirischen Critical Loads für Stickstoff (CLempN), die 2011 im Rahmen des UNECE-Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, LRTAP) für Europa festgelegt wurden. Im Jahr 2020 startete das Coordination Centre for Effects ein Projekt im Rahmen des LRTAP-Übereinkommens, um die empirischen Critical Loads auf den neuesten Stand zu bringen. Neue relevante Informationen aus Studien (2010 - Sommer 2021) zu den Auswirkungen von Stickstoff auf natürliche und naturnahe Ökosysteme wurden in die bestehende europäische Datenbank zu empirischen Critical Loads für N (CLempN) aufgenommen. Bei der aktuellen Überprüfung und Überarbeitung wurden zum ersten Mal Gradientenstudien zur Bewertung und Bestimmung der CLempN herangezogen. Die CLempN wurden gemäß der aktualisierten Klassifizierung des Europäischen Naturinformationssystems (EUNIS) strukturiert. Ein Konsens über die Ergebnisse wurde in einem UNECE-Expertenworkshop zu empirischen Critical Loads für Stickstoff (26.-28. Oktober 2021, Bern, Schweiz) erzielt, der vom Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Coordination Centre for Effects und dem Forschungszentrum B-WARE organisiert wurde. Die Ergebnisse, die in Tabelle 1 der Zusammenfassung dargestellt sind, zeigen, dass sich in vielen Fällen die äußeren Bereiche der empirischen Critical Loads verringert haben. Die sich daraus ergebende europäische Datenbank für 2021 enthält sowohl überarbeitete als auch neu festgelegte Wertebereiche für CLempN für jede EUNIS-Klasse. Die Ergebnisse dieses Berichts sind von großer Bedeutung für den Schutz von N-empfindlichen natürlichen und naturnahen Ökosystemen in ganz Europa. Dieses Wissen wird zur Unterstützung der europäischen Politik zur Verringerung der Luftverschmutzung genutzt. Quelle: Bericht
Zusammenfassung englisch
This report describes the scientific background and results from the review and revision of empirical critical loads of nitrogen that had been established for Europe in 2011 under the auspices of the UNECE Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (LRTAP Convention). In 2020, the Coordination Centre for Effects started a project under the LRTAP Convention to bring empirical critical loads up to date. New relevant information from studies (2010 - summer 2021) on the impacts of nitrogen on natural and semi-natural ecosystems was incorporated in the existing European database on empirical critical loads of N (CLempN). The current review and revision used for the first time gradient studies to evaluate and determine the ClempN. The CLempN were structured according to the updated classification used within the European Nature Information System (EUNIS). Consensus on the results was reached in a UNECE expert workshop on empirical critical loads of nitrogen (26-28 October 2021, Berne, Switzerland), organised by the Swiss Federal Office for the Environment (BAFU), the Coordination Centre for Effects, and the B-WARE Research Centre. The results, as presented in Table 1 of the Executive Summary, show that in many cases the outer ranges of the empirical critical loads have decreased. The resulting 2021 European database includes both revised and newly established value ranges of CLempN for each EUNIS class. The outcomes of this report are of major importance for the protection of N-sensitive natural and semi-natural ecosystems across Europe. This knowledge is used to support European policies to reduce air pollution. Quelle: Bericht