Listen
5 Ergebnisse
Suchergebnisse
Veröffentlichung Green economy(2015) Görlach, Benjamin; Meyer Ohlendorf, Nils; McFarland, Keighley; Ecologic Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; Kabel, ClaudiaThe concept of a ”green economy” has been around for a few years, but has gained in recogni-tion and weight following the Rio+20 Conference in 2012, which recognised it as “one of the important tools available for achieving sustainable development”. While the Conference did not agree on a precise definition of the green economy concept, there is now an increasing body of experience from countries around the world that are implementing green economy initia-tives, strategies or policies. These efforts are loosely coordinated by UNEP, which serves as an information hub to promote exchange on best practices. In this paper, we argue that trying to arrive at an exact and universal definition of the green economy might be useful in theory, but appears very unlikely in practice. Rather, what we see is a common understanding of the con-cept that emerges from its concrete implementation in countries around the world.Veröffentlichung Resource-Efficient Land Use(2015) Fritsche, Uwe R.; Eppler, Ulrike; Iriarte, Leire; IINAS GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Jering, AlmutGiven the challenges of future land use policies addressing sustainable natural resources manage-ment and socioeconomic aspects, the inter- and transdisciplinary GLOBALANDS (Global Land Use and Sustainability) project identified relevant international policy options, their synergies and possi-ble implementation, and initiated and supported respective processes. GLOBALANDS identified also “windows of opportunity” to strengthen sustainable land use through international policies based on an extensive screening of the most important international policies - both governmental and non-governmental approaches - with relevant impacts on land use.Veröffentlichung Resource-Efficient Land Use(2015) Fritsche, Uwe R.; Eppler, Ulrike; Iriarte, Leire; IINAS GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Jering, AlmutGiven the challenges of future land use policies addressing sustainable natural resources manage-ment and socioeconomic aspects, the inter- and transdisciplinary GLOBALANDS (Global Land Use and Sustainability) project identified relevant international policy options, their synergies and possi-ble implementation, and initiated and supported respective processes. GLOBALANDS identified also “windows of opportunity” to strengthen sustainable land use through international policies based on an extensive screening of the most important international policies - both governmental and non-governmental approaches - with relevant impacts on land use.Veröffentlichung Ressourceneffiziente Landnutzung(2015) Fritsche, Uwe R.; Eppler, Ulrike; Iriarte, Leire; IINAS GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Jering, AlmutVeröffentlichung Digitalisierung ökologisch nachhaltig nutzbar machen(Umweltbundesamt, 2020) Gotsch, Matthias; Erdmann, Lorenz; Eberling, Elisabeth; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung; Deutschland. Umweltbundesamt; Osiek, DirkIm Rahmen der durchgeführten Forschungsarbeiten des Vorhabens "Digitalisierung ökologisch nachhaltig nutzbar machen" (Forschungskennzahl 3717 14 102 0) wurden für sechs ausgewählte Trendthemen der Digitalisierung (Digitalisierung der Landwirtschaft; Blockchain-Technologie; Rohstoffbedarfe und Ressourceneffizienz der Digitalisierung, Digitalisierung der Mobilität; Einsatz digitaler Technologien im Konsum; ERP-Systeme) jeweils eigenständige Stakeholderdialoge durchgeführt. Die Stakeholderdialoge sollten dazu dienen, um im Dialog mit den jeweils in den unterschiedlichen Themen relevanten Interessensgruppen, aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, praxistaugliche Handlungsempfehlungen für staatliche Stellen zur umweltpolitischen Begleitung der ausgewählten Trendthemen ableiten zu können. Mittels der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Stakeholderdialoge wurden konkrete Handlungsempfehlungen zu den wichtigsten umweltpolitischen Maßnahmen in den sechs ausgewählten Trendthemen der Digitalisierung entwickelt. Diese Handlungsempfehlungen reichen beispielsweise von der Empfehlung die Möglichkeit zu prüfen, öffentliche raum- und umweltbezogene Daten in hybriden und herstellerübergreifenden Daten-Clouds zur Verfügung zu stellen, damit öffentliche Nachhaltigkeitsinteressen in der landwirtschaftlichen Praxis besser berücksichtigt werden können, bis hin zu Empfehlungen die Verbreitung geteilter automatisierter und vernetzter Verkehrsmittel durch staatliche Behörden - sowohl durch Förderung als auch durch geeignete rechtlich-regulatorische Rahmenbedingungen - zu unterstützen. Eine konkrete Maßnahme hierfür wäre z. B. die Entwicklung intelligenter Roadpricing-Systeme mit Berücksichtigung der Fahrleistung und insbesondere dem Besetzungsgrad der Fahrzeuge. Ähnliche Handlungsempfehlungen, auf einem vergleichbaren Aggregationslevel, wurden ebenfalls entsprechend für die vier weiteren Trendthemen entwickelt, welche der Langfassung des Abschlussberichtes entnommen werden können. Quelle: Forschungsbericht