Texte

Dauerhafte URI fĂŒr die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/24

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 27
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Entwicklung eines quantitativen Modells „Nachhaltiges Deutschland“ – Band 1: Das D3-Modell
    (Umweltbundesamt, 2018)
    Das D3-Modell ist ein system-dynamisches Modell zur Simulation der potentiellen Auswirkung gesellschaftlicher Wandelprozesse auf die Umwelt, die Ressourceninanspruchnahme, die Wirtschaft und Wohlfahrt der Bevölkerung.  Das „D“ steht dabei fĂŒr Deutschland, „3“ fĂŒr die Bereiche Bevölkerung, Wirtschaft und Politik. Der erste Band stellt das Modell vor und erlĂ€utert die Bedienung. Das Modell besteht aus mehr als 4000 Faktoren, orientiert sich an einem gesellschaftlichen Milieu-Ansatz und nutzt Teile des Nationalen Wohlfahrtsindex (NWI) zu Bemessung der Wohlfahrt. Das Modell ist online verfĂŒgbar. Der Simulationszeitraum geht bis 2050.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Entwicklung eines quantitativen Modells „Nachhaltiges Deutschland“ – Band 4: Das D3-Planspiel
    (Umweltbundesamt, 2018)
    Das D3-Modell ist ein system-dynamisches Modell zur Simulation der potentiellen Auswirkung gesellschaftlicher Wandelprozesse auf die Umwelt, die Ressourceninanspruchnahme, die Wirtschaft und Wohlfahrt der Bevölkerung.  Das „D“ steht dabei fĂŒr Deutschland, „3“ fĂŒr die Bereiche Bevölkerung, Wirtschaft und Politik. Das D3 Planspiel basiert als verkleinerte Version auf diesem Modell. Bis zu vier Spieler können in dann in der Rolle der „Poltik“, der „Wirtschaft“ oder als „BĂŒrger“ ĂŒber das Internet am Computer oder Tablet oder Smartphone Maßnahmen im Wechselspiel ergreifen und auf diese Art die grundsĂ€tzlichen ZusammenhĂ€nge zwischen VerhaltensĂ€nderungen pro ⁠Nachhaltigkeit⁠ sowie deren Auswirkungen auf Umwelt, Ressourcen-Inanspruchnahme, Klimaauswirkungen, Wirtschaft, Wohlfahrt und Zufriedenheit zu erforschen. Das Modell steht der interessierten Öffentlichkeit zur VerfĂŒgung (Link zum Modell im Bericht).
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Entwicklung eines quantitativen Modells „Nachhaltiges Deutschland“ – Band 3: Das D3 EE Modell zur Energiewende und ihren Auswirkungen auf Rohstoffinanspruchnahme und Volkswirtschaft
    (Umweltbundesamt, 2018)
    Das D3-EE_Modell ist ein system-dynamisches Modell zur Simulation der Machbarkeit und den Nebenwirkungen einer Energiewende in Deutschland. Das D3 EE Modell erlaubt basierend auf System Dynamics und Prozessen mit Constraints (ToC) den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu simulieren und eine Bilanz der Rohstoffe (Einsparung fossiler, Nutzung von Materialien fĂŒr die Anlagen) aufzustellen. Es gibt  Szenarien zum Ausbau von Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik, Power-To-Liquid/Gas und Batteriespeichern fĂŒr Deutschland unterteilt in Nord und SĂŒd. Die Simulation erfolgt auf Tagesbasis von 1990 bis 2050. Die Nachfrage nach elektrischer Energie wie auch die Parameter fĂŒr die Ressourceninanspruchnahme unterschiedlicher Energiequellen werden in Szenarien variiert und so unterschiedliche Ausbaupfade bewertet werden.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Entwicklung eines quantitativen Modells „Nachhaltiges Deutschland“ – Band 2: Simulation der Potentiale und Auswirkungen einer Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft
    (Umweltbundesamt, 2018)
    Das D3-Modell ist ein system-dynamisches Modell zur Simulation der potentiellen Auswirkung gesellschaftlicher Wandelprozesse auf die Umwelt, die Ressourceninanspruchnahme, die Wirtschaft und Wohlfahrt der Bevölkerung.  Das „D“ steht dabei fĂŒr Deutschland, „3“ fĂŒr die Bereiche Bevölkerung, Wirtschaft und Politik. Der Bericht umfasst konkrete Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Simulation sozialer Systeme sowie konkrete Szenarien zur Transformation und ihrer Auswirkungen. System Dynamics ist als Ansatz geeignet, auch soziale Systeme endogen zu beschreiben, wobei wie bei anderen ModellierungsansĂ€tzen auch, die Handlungsmotive von Menschen klar definiert und in Faktoren und Formeln ĂŒbersetzt werden mĂŒssen. Eine emotionale Wirksamkeit von VerhaltensĂ€nderungen vorausgesetzt zeigt das Modell, wie Spillover-Effekte sowohl zwischen unterschiedlichen Verhaltensbereichen als auch zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen (soziale Milieus) einen exponentiellen Wandel der Gesellschaft möglich machen.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Zeit fĂŒr Nachhaltigkeit - Zeiten der Transformation: Elemente einer Zeitpolitik fĂŒr die gesellschaftliche Transformation zu nachhaltigeren Lebensstilen
    (2014) Bietz, Sabind; Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik; Öko-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt
    Eingebettet in die ĂŒbergeordneten Fragestellungen des Projekts "Transformationsstrategien und Models of Change fĂŒr nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel" (FKZ 371211103) vertieft das vorliegende Arbeitspapier 4.2 speziell die Rolle temporaler Elemente fĂŒr eine Transformation zu einer Kultur derNachhaltigkeit, insbesondere der Rolle von Zeit bei VerĂ€nderungsprozessen in Richtung nachhaltigerer Lebensstile. Aus der Perspektive der Zeit und Zeitpolitik werden zum einen die Inhaltsdimension, zum anderen die Prozessdimension von Transformationsprozessen betrachtet. Neben einer umfassenden Literaturauswertung werden aktuelle zeitpolitische Debatten und Themen abgebildet und versucht, handlungsrelevantes Wissen zu destillieren.
    Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Transformation research
    (2018) Julia Wittmayer; Hölscher, Katharina; Wunder, Stephanie; Veenhoff, Sylvia; Erasmus Universiteit Rotterdam; Ecologic Institut; Deutschland. Umweltbundesamt
    The last years, calls surged for a transformation research, which addresses the increasing global envi-ronmental and social challenges and supports transformations towards sustainability. As transfor-mation research developed rapidly in relation to various societal domains and established research strands, there is currently a need for self-reflection with regard to empirical and theoretical concepts, foci and frameworks. Especially the far-reaching ambitions of transformation research, namely to con-tribute actively to societal change processes towards sustainability, are controversially debated and need a critical reflection of research approaches and methods.This working paper contributes to the ongoing discussion about transformation research. We argue that transformation research is not (yet) an established research field, but an emerging research per-spective that joins together different research streams focusing on societal change towards sustaina-bility. We analyse the goals, contents, results and research approaches of this perspective as well as its social science methods. A specific focus of this paper is on the description and analysis of suitable methods for transformation research. We analyse social-science methods with regard to their contri-butions to the goals, results and research foci of transformation research as well as their use in de-scriptive-analytical and transformative research approaches.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Harmonization of environmental exposure assessment for veterinary pharmaceuticals and biocides
    (2016) DĂŒring, Rolf-Alexander; Wohde, Manuel; Junker, Thomas; ECT Oekotoxikologie GmbH (Flörsheim am Main); Fraunhofer-Institut fĂŒr Molekularbiologie und Angewandte Oekologie; Deutschland. Umweltbundesamt; Berkner, Silvia; Konradi, Sabine
    The spread of veterinary medicinal products (VMPs) and biocides onto agriculturally used areas represents a very important path of entry into the environment for these product groups. Within this literature study public available transformation studies with liquid manure are summarized. Transformation studies were evaluated considering the transformation fate of tested substances, the origin and characteristics of used manure, the experimental setup, the measured parameters and the main outcome of the studies. Test duration throughout the studies ranges from 2 to 374 days and study temperature ranges from 5 °C to 55 °C. As main topics within the 34 found transformation studies the high dependency of transformation on temperature, redox potential, dry matter content and many other parameters is reported. It was further critically analyzed which basic information and parameters were neglected. Unfortunately only six publications give information on the redox potential of the manure. Further, the characterization of the matrix in many cases is inadequate due to missing parameters such as dry matter content, pH, and TOC.Additionally, public available monitoring data of VMPs in manure were collected and evaluated regarding the origin and characteristics of the manure, the minimum and maximum found concentrations, and percentage of identified compounds. Within the 27 found publications, 1568 manure samples were analyzed and 39 different active substances for VMPs and 11 metabolites and transformation products of VMPs could be found in manure. Mainly, the samples were analyzed for sulfonamides, tetracyclines and fluorquinolones. In no case a non-target approach was used. Single active substances were found in some studies with more than 100 analyzed samples in more than 50 % of the analyzed manure samples. This is the case for sulfadimidine, chlortetracycline, oxytetracycline, and tetracycline. It can be concluded that for both transformation studies and monitoring studies a standardized guidance would be beneficial for their applicability in regulatory contexts and also enhance the scientific outcome of these studies.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Harmonization of environmental exposure assessment for veterinary pharmaceuticals and bio-cides
    (2016) Herrchen, Monika; Hennecke, Dieter; Junker, Thomas; Fraunhofer-Institut fĂŒr Molekularbiologie und Angewandte Oekologie; ECT Oekotoxikologie GmbH (Flörsheim am Main); Deutschland. Umweltbundesamt; Berkner, Silvia; Konradi, Sabine
    The spread of veterinary medicinal products (VMP) and biocides onto agriculturally used areas represents a very important path of entry into the environment for these product groups. For this reason, current guidance (e.g. „Guideline on determining the fate of veterinary medicinal products in manure“ (EMA/CVMP/ERA/430327/2009) (EMA, 2011) stipulates experimental studies on transformation of VMPs and biocides in manure. However, the documents only contain basic regulatory requirements, whereas an experimental test guideline is still missing, both on EU and ⁠OECD⁠ level. To allow for a consistent assessment of studies within the registration process, a harmonized internationally accepted and validated test method is needed.A draft test guideline was developed within a previous R&D-Project “Development of test guidance for transformation of veterinary pharmaceuticals and biocides in liquid manure” (FKZ 3710 67 422) (Hennecke et al., 2015). The experimental method was examined and revised by an intra-laboratory comparison as well as an international inter-laboratory comparison (pre-validation ring test).In the present project, an international ring test has been performed and evaluated testing a veterinary medicinal product (florfenicol) in pig manure and a biocide (imidacloprid) in cattle manure. Moreover, two international workshops were organized; one at the beginning in connection with proceeding project (FKZ 3710 67 422) and one at the end of the project to discuss and evaluate the ring test. Based on the experimental results of the ring test as well as discussions and conclusions of both workshops, a revised draft test guideline was prepared.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz
    (2015) Bauknecht, Dierk; Brohmann, Bettina; Grießhammer, Rainer; Öko-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; SchĂŒlke, Alexander
    Eingebettet in die ĂŒbergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change fĂŒr nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 2) die Bedeutung von Mehrebenen-AnsĂ€tzen bei der Analyse und Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Die Darstellung basiert auf einem Literaturreview. Dabei geht es zum einen vor allem um die evolutorische Mehrebenenperspektive oder Multi-Level-Perspective. Diese unterscheidet zwischen Nische, Regime und Landschaft und analysiert explizit gesellschaftliche Transformation als Interaktion dieser Ebenen. Diese Betrachtung wird durch die politikwissenschaftliche Mehrebenenperspektive der Multi-Level-Governance (MLG) ergĂ€nzt. Es wird jeweils dargestellt, was die Grundelemente der AnsĂ€tze sind, welche Diskussionen besonders prominent sind und was die AnsĂ€tze fĂŒr die Governance gesellschaftlicher Transformation bedeuten. Zwar sind die dargestellten Mehrebenenbetrachtungen selbst kein Governance-Instrument, sondern zunĂ€chst ein Analysewerkzeug. Dennoch können sie dazu beitragen, bestehende Instrumente zu optimieren oder effektiver zu verknĂŒpfen. Kernpunkte sind dabei die Entwicklung von Innovationen in Nischen und die VerknĂŒpfung dieser Nischeninnovationen mit den bestehenden Strukturen, die transformiert werden sollen.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels
    (2015) Brohmann, Bettina; David, Martin; Öko-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; SchĂŒlke, Alexander
    Eingebettet in die ĂŒbergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change fĂŒr nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 3) die Aspekte und die Bedeutung von Tipping Points wenn gesellschaftlicher  Wandel in Richtung ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgelöst oder gestaltet werden soll. Zur Analyse und Bewertung der verschiedenen angewandten Konzepte und Elemente von Tipping Points werden – nach einer umfassenden Literaturanalyse - empirisch fundierte AnsĂ€tze aus neun verschiedenen  disziplinĂ€ren und interdisziplinĂ€ren  ZusammenhĂ€ngen, wie Soziologie, Epidemiologie, Erdsystemwissenschaften oder Klinische Forschung diskutiert. Um die verschiedenen Phasen des Tipping in diesen unterschiedlichen Feldern vergleichen zu können, wurde eine eigene Typologie entwickelt. Aufbauend auf dieser Typologie und einem weitergehenden Kriterienset (mit den Kategorien KausalitĂ€t, Zeit, Wirkmechanismen, StabilitĂ€t und InstabilitĂ€t sowie Prozesssteuerung) wird geprĂŒft, ob Hinweise auf die Gestaltbarkeit des Tipping Prozesses (im Gesamtsystem oder in Teilsystemen) gegeben werden. Die Diskussion der hier entwickelten Typologie - der die relevanten Forschungsdiskurse zugeordnet wurden - zeigt ein Gestaltungspotenzial in Teilsystemen. Im Anschluss werden die Übertragbarkeit und Anwendbarkeit fĂŒr eine Governance (Auslösung, UnterstĂŒtzung oder Vermeidung von Tipping) zur Nachhaltigkeit diskutiert. Die Übertragbarkeit von ProzessablĂ€ufen des Tippings in Teilsystemen auf andere (Gesamt-)Systeme muss jeweils kritisch reflektiert werden – von einer Verallgemeinerbarkeit kann zunĂ€chst nicht ausgegangen werden. Abschließend werden Forschungsempfehlungen sowie Schlussfolgerungen fĂŒr die Politik formuliert.