Lade...
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
2015
Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels
Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels
Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel : Bericht des AP3
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Sozialer Wandel, Nachhaltigkeit, Soziale Innovation, Gesellschaftlicher Wandel, transformation, Transition Management, Pioniere des Wandels, Models of change, Gesellschaftliche Transformation
Zitation
BROHMANN, Bettina und Martin DAVID, 2015. Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 67/2015. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6104
Zusammenfassung deutsch
Eingebettet in die übergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 3) die Aspekte und die Bedeutung von Tipping Points wenn gesellschaftlicher Wandel in Richtung Nachhaltigkeit ausgelöst oder gestaltet werden soll. Zur Analyse und Bewertung der verschiedenen angewandten Konzepte und Elemente von Tipping Points werden – nach einer umfassenden Literaturanalyse - empirisch fundierte Ansätze aus neun verschiedenen disziplinären und interdisziplinären Zusammenhängen, wie Soziologie, Epidemiologie, Erdsystemwissenschaften oder Klinische Forschung diskutiert. Um die verschiedenen Phasen des Tipping in diesen unterschiedlichen Feldern vergleichen zu können, wurde eine eigene Typologie entwickelt. Aufbauend auf dieser Typologie und einem weitergehenden Kriterienset (mit den Kategorien Kausalität, Zeit, Wirkmechanismen, Stabilität und Instabilität sowie Prozesssteuerung) wird geprüft, ob Hinweise auf die Gestaltbarkeit des Tipping Prozesses (im Gesamtsystem oder in Teilsystemen) gegeben werden. Die Diskussion der hier entwickelten Typologie - der die relevanten Forschungsdiskurse zugeordnet wurden - zeigt ein Gestaltungspotenzial in Teilsystemen. Im Anschluss werden die Übertragbarkeit und Anwendbarkeit für eine Governance (Auslösung, Unterstützung oder Vermeidung von Tipping) zur Nachhaltigkeit diskutiert. Die Übertragbarkeit von Prozessabläufen des Tippings in Teilsystemen auf andere (Gesamt-)Systeme muss jeweils kritisch reflektiert werden – von einer Verallgemeinerbarkeit kann zunächst nicht ausgegangen werden. Abschließend werden Forschungsempfehlungen sowie Schlussfolgerungen für die Politik formuliert.