Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2020
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Lärmbelästigungssituation in Deutschland

Abschlussbericht

Quelle

Schlagwörter

Belästigung, Lärm, Lärmbelästigung, Umgebungslärm, Umfrage

Finanzierungskennzeichen

3716561010

standardisiertes Finanzierungskennzeichen

37165610

Verbundene Publikation

Zitation

SCHRECKENBERG, Dirk, Sarah BENZ und Julia KUHLMANN, 2020. Lärmbelästigungssituation in Deutschland [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Texte, 225/2020. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3808
Zusammenfassung deutsch
Umgebungslärm ist eine der bedeutsamsten Umweltprobleme der heutigen Zeit, die sich schädlich auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen 587 000 gesunde Lebensjahre aufgrund von Belästigung von Umgebungslärm verloren. Belästigung ist eine komplexe Reaktion auf Geräusche, die durch emotionale und kognitive Reaktionen sowie eine Störung des Verhaltens gekennzeichnet ist. Die Lärmbelästigungssituation in Deutschland wurde bislang turnusmäßig alle zwei Jahre vom Umweltbundesamt ohne Kenntnis der Exposition erfasst. Darüber hinaus sind viele Forschungsvorhaben auf die Untersuchung der Lärmwirkung einzelner zentraler Lärmquellen beschränkt. In diesem Forschungsprojekt wurde eine Lärmbelästigungserhebung geplant und durchgeführt, die repräsentativ im Hinblick auf die Verteilung der Umgebungslärmbelastung in Deutschland ist und die von den unterschiedlichen Umgebungslärmquellen ausgehende Belästigung erfasst. Als Untersuchungsgebiete wurden bundesweit stellvertretende Großräume im Norden, Osten, Süden und Westen der Bundesrepublik genutzt. Innerhalb der Großräume wurde die Lärmbelästigungssituation für unterschiedliche Verdichtungsräume (Innenstadt, städtisches Randgebiet, ländliche Lage/Raum) erhoben. Für die Verkehrslärmquellen Straßen, Schienen- und Luftverkehr wurden adressgenaue Berechnungen von Geräuschpegeln durchgeführt, bei Vorliegen von den Umgebungslärmquellen Industrie und Gewerbe wurden abgeschätzte Pegel verwendet und vorhandene Windenergieanlagen wurden vermerkt. In der Belästigungsbefragung wurde neben der Belästigung für alle hier untersuchten Lärmquellenarten weitere Faktoren wie Wohnbedingungen, Schlafstörungen und soziodemographischen Faktoren erfasst. Die Umweltbewusstseinsstudie des Umweltbundesamtes zeigt wiederholt, dass sich viele Menschen neben Straßenverkehrslärm insbesondere auch durch Nachbarschaftslärm belästigt fühlen (BMU/UBA, 2019; 2017; 2012; 2010). Dieser ist jedoch aufgrund vielfältiger Geräuschkomponenten schwierig zu erfassen. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, wurde im Vorfeld der Befragungsstudie eine qualitative Annäherung an Nachbarschaftslärm in Form von Fokusgruppen durchgeführt. Dabei wurde mit Anwohnenden unterschiedlicher räumlicher Gebiete (Land, Randlage, Innenstadt) die Wahrnehmung und Erfahrung von und mit Nachbarschaftslärm diskutiert. Die Ergebnisse wurden bei der Erstellung des Fragebogens integriert. In diesem Bericht sind Konzept und Durchführung der Studie dargestellt. Die erhobenen Daten wurden nach Aufbereitung und Verknüpfung der Befragungs- und Geräuschpegeldaten als anonymisierte Datensätze zur Auswertung an das Umweltbundesamt weitergeleitet. Quelle: Forschungsbericht
Zusammenfassung englisch
Environmental noise is a major environmental pollutant of our time, with harmful effects on human health. According to the WHO, 587 000 healthy life years are lost due to environmental noise annoyance. Annoyance is a complex response to noise, characterized by emotional and cognitive reactions and behavioural disturbance. So far, the noise annoyance situation in Germany has been recorded by the German Environment Agency every two years; without an assessment of the exposure. Furthermore, many research projects are limited to the investigation of the noise effects of one specific noise sources. In this research project, a noise annoyance survey was carried out, which is statistically representative for the distribution of environmental noise exposure in Germany. The noise annoyance of the German population caused by various environmental noise sources was assessed. Representative large areas in the north, east, south and west of Germany served as study areas. Within these areas, a distinction was made between areas with different density of agglomeration (inner city, urban fringe, rural area). For the traffic noise sources road, rail and air traffic, address specific calculations of noise levels were carried out. For industrial noise sources, estimated levels were used and the existence of wind turbines was recorded. In addition to noise annoyance the survey also covered other factors such as living conditions, sleep disturbances and socio-demographic factors for all noise source types included. Neighbourhood noise is the second most annoying noise source after road traffic noise, but it is difficult to assess due to its varying acoustical characteristics. To account for this, a qualitative approach of studying neighbourhood noise including focus groups was carried out prior to the survey study. The perception and experience of and with neighbourhood noise was discussed with residents. The results were integrated in the survey questionnaire. This report describes the conceptualization and implementation of the study. After preparing the data and linking the survey responses and exposition information, the collective data-set was anonymized and forwarded to the German Environment Agency for analysis. Quelle: Forschungsbericht