Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung

Forschungskennzahl (FKZ)

3720121030

Zitation

Gölz, S., Bär, C., Diller, A., Johnsen, L., Goshen, G., Stonner, T., Park, H., Frerichs, S., Liebe, M., & Görgün, M. (2025). Serious Gaming - Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-7651
Zusammenfassung deutsch
Das Forschungsvorhaben untersuchte die Möglichkeiten, digitale Spiele zur Förderung nachhaltigen Verhaltens und zur Wissensvermittlung einzusetzen. Hierfür wurden wissenschaftliche Grundlagen und Perspektiven auf „Serious Games“ analysiert. Eine umfassende Literaturrecherche und Experteninterviews identifizierten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde das Serious Game „Little Impacts“ entwickelt, veröffentlicht und auf seine Wirksamkeit untersucht. Das Spiel richtet sich an Kinder und Jugendliche. Zusätzlich förderte das Projekt den Austausch innerhalb der Spielentwicklungsszene und vernetzte relevante Akteure. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt wurden aufbereitet, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.