Publikationstyp
Forschungsbericht
Erscheinungsjahr
2025
Angewandte Forschungsfragen zum Ausbau von Windenergie auf See
Angewandte Forschungsfragen zum Ausbau von Windenergie auf See
Potential durch Mehrfachnutzung von Flächen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Offshore-Windenergie, Erneuerbare Energie, Windstrom, Marine Raumplanung, Mehrfachnutzung
Forschungskennzahl (FKZ)
3721435010
Zitation
HEYKEN, Merle, Dorothee ELLERHORST, Anna-Kathrin WALLASCH, Dennis KRUSE, Julika VOSS, Miriam BRANDT, Karoline HOTS, Franziska BILS, Ansgar DIEDERICHS, Franziska STAMME, Victoria VOGT, Johannes GRAETSCHEL, Gary S. SCHAAL und Sebastian DUMM, 2025. Angewandte Forschungsfragen zum Ausbau von Windenergie auf See [online]. Umweltbundesamt. Climate Change, 22/2025. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10571
Zusammenfassung deutsch
Das Vorhaben untersuchte, inwiefern die Mehrfachnutzung von Planflächen auf See zusammen mit Offshore-Windenergie zu zusätzlichen Potentialen für die Offshore-Windenergie führen könnten. Flächenfestlegungen zum Meeresschutz wurde nicht betrachtet. Drei Mehrfachnutzungsoptionen wurden einer vertieften Analyse unterzogen: Im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung konnte derzeit kein Potential für eine Mehrfachnutzung mit der OWE identifiziert werden. Im Falle der Fischereiforschung ist die Mehrfachnutzung im ROP bereits angelegt und ein geringes Potential vorhanden. Die hybride Energieerzeugung auf OWE-Flächen führt naturgemäß nicht zu zusätzlichen Potentialen für die Offshore-Windenergie und somit nicht zu einer Annäherung in Richtung Zielerreichung gemäß WindSeeG. Gleichwohl können die auf See erzielbaren Energieerträge gesteigert und die Netzauslastung erhöht werden.