Lade...
Empfehlungen von UBA und KNBau für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Stadtentwicklung, Umweltgerechtes Bauen, Innenentwicklung, Ressourcenerhaltung, Schadstoffminderung, Wohnung, wohnen, Nachhaltiges Bauen, Ressourcenschutz, Wohnraum, Bestandsumbau
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Bartke, S., Becken, K., Breitmeier, M., Brozowski, F., DeTroy, S. E., Grimski, D., Ilvonen, O., Keßler, H., Meilinger, V., Messner, D., Schlippenbach, U. v., Schlippenbach, U. v., Schröder, A., Schuberth, J., & Schubert, S. (2023). Umwelt und Klima schützen - Wohnraum schaffen - Lebensqualität verbessern (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3568
Zusammenfassung deutsch
Das Umweltbundesamt (UBA) und die Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) haben Empfehlungen zur umwelt-, klima- und ressour-censchonenden und gleichzeitig klimaangepassten, gesundheits- und sozialverträglichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums vorgelegt. Im Zentrum steht dabei der Umbau und die Umnutzung des Gebäudebestands, um die Ziele für Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudesektor zu erreichen. Die Empfehlungen richten sich in erster Linie an die Bundespolitik mit den Ressorts für Bau- und Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Gesundheit. Darüber hinaus sind weitere Akteure angesprochen, wie politische Entscheidungs-träger*innen auf EU-, Landes- und kommunaler Ebene, Verbände, Planungspraxis und die Fachöffentlichkeit. Quelle: www.umweltbundesamt.de