Texte

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/24

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 18
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    SumPFAS – besorgniserregenden Per- und Polyfluorierten Stoffen auf der Spur
    (Umweltbundesamt, 2023)
    Schwebstoff- und Sedimentproben deutscher Binnengewässer wurden zusammen mit Trendproben der Umweltprobenbank auf ihre Belastung mit Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (⁠PFAS⁠) untersucht. Die Ergebnisse sind in einem öffentlich zugänglichen Online-tool verfügbar. Alle Proben wurden mit Einzelstoffanalytik (Targetanalytik) auf 41 verschiedene PFAS untersucht. Zusätzlich kam eine summarische Methode zum Einsatz. Die Ergebnisse belegen, dass die Targetanalytik nur einen Teil der tatsächlichen PFAS erfasst und viele Vorläuferverbindungen unerkannt bleiben. Dies führt zu ungenauen Trendanalysen und verfälscht räumliche Belastungsmuster. Bei der Bewertung des Umweltrisikos und im ⁠Monitoring⁠ sollte daher eine breitere Palette von PFAS berücksichtigt werden.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Non-Target Screening in Schwebstoff- und Biotaproben
    (Umweltbundesamt, 2024)
    Innovative Methoden für den Nachweis von Chemikalien in Fisch- und Schwebstoffproben können die Umwelt- und Chemikaliengesetze verstärken. Dazu wurden Extraktions- und Analysenmethoden für das Non-Target Screening, das eine große Bandbreite an Analyten erfasst, entwickelt und validiert. An ausgewählten Schwebstoffproben wurden drei Datenauswertungsansätze für eine retrospektive Betrachtung getestet: i) Datenbank gestützte Suche, ii) Suspect-Screening, iii) Unknown-Screening. Anhand der Ergebnisse und durch einen Abgleich mit vorhandenen Quantifizierungsdaten wurden die Chancen und Limitierungen der Screening-Ansätze kritisch beurteilt. Es konnten verschiedene Fragestellungen bzgl. Vorkommen und Verteilung sowie Priorisierung von Schadstoffen erfolgreich bearbeitet werden. Diese Art der Analyse zeigt ein großes Potential zur Verbesserung der Gewässerüberwachung und Beurteilung der Wirksamkeit von Minderungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen. Allerdings gibt es Limitierungen bezüglich der Nachweisgernze, so dass das Screening für sehr niedrige Schadstoffkonzentrationen (<1 ng/g) nicht geeignet ist. Vor allem im Fall von Biotaproben zeigten sich auf Grund der komplexen Matrix starke Einschränkungen bezüglich der Anwendbarkeit im niedrigen Konzentrationsbereich. Hier sind Optimierung in Bezug auf die Probenvorbereitung und Datenaufnahme/-auswertung notwendig.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Untersuchung des Vorkommens von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Abfallströmen
    (Umweltbundesamt, 2024)
    Das Forschungsvorhaben "Untersuchung des Vorkommens von ⁠PFAS⁠ in Abfallströmen" zielte darauf ab, das Risiko von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) für Mensch und Umwelt zu bewerten. Im Rahmen des Projekts wurden PFAS in bestimmten Abfallströmen identifiziert, quantifiziert und vor dem Hintergrund der Anforderungen des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ über persistente organische Schadstoffe (⁠POP⁠) bewertet. Durch eine Literaturrecherche wurden relevante Abfallströme identifiziert, ein Probenplan entwickelt und eine gezielte Probennahme durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse wurden genutzt, um Risiken für Mensch und Umwelt aufzuzeigen und daraus Maßnahmenvorschläge für eine umweltgerechte Abfallbewirtschaftung abzuleiten.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Investigation of the occurrence of PFAS (per- and polyfluorinated alkyl compounds) in waste streams
    (German Environment Agency, 2024)
    The research project aimed to assess the risk of per- and polyfluorinated compounds (⁠PFAS⁠) for humans and the environment. As part of the project, PFAS were identified in certain waste streams, quantified and evaluated against the background of the requirements of the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants (POPs). Relevant waste streams were identified through a literature review, for which a sampling plan was developed and targeted sampling was carried out. The results obtained were used to assess possible risks to humans and the environment and options for environmentally sound waste management.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der PFAS gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Nachdem in Deutschland inzwischen mehrere Arbeitshilfen und methodische Ansätze zur Erfassung, Messung und Bewertung von PFAS-Kontaminationen entwickelt wurden, fehlten bislang bundesweit abgestimmte Arbeitshilfen für deren Sanierung und den ihr vorge-lagerten Untersuchungsphasen der orientierenden Untersuchung (OU), Detailuntersuchung (DU) und Sanierungsuntersuchung (SU). Die vorliegende Arbeitshilfe "Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen" unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren und zeigt relevante Rahmenbedingungen sowie gegebenenfalls flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren Nachhaltigkeit aufgezeigt. In die Arbeitshilfe sind die Ergebnisse von zwei in den Jahren 2018 und 2019 durchgeführten länder-übergreifenden Fachgesprächen eingeflossen. Quelle: Forschungsbericht
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der ⁠PFAS⁠ gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe „Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen“ unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren ⁠Nachhaltigkeit⁠ aufgezeigt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der ⁠PFAS⁠ gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe „Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen“ unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren ⁠Nachhaltigkeit⁠ aufgezeigt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der ⁠PFAS⁠ gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe „Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen“ unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren ⁠Nachhaltigkeit⁠ aufgezeigt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der ⁠PFAS⁠ gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe „Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen“ unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren ⁠Nachhaltigkeit⁠ aufgezeigt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen
    (Umweltbundesamt, 2020) Held, Thomas; Reinhard, Michael; ARCADIS Germany GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Frauenstein, Jörg
    Die Stoffgruppe der ⁠PFAS⁠ gewinnt bei der Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe „Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen“ unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf. Wegen der unterschiedlichen Stoffeigenschaften der PFAS sind auch die möglichen Sanierungsverfahren einzelstoffspezifisch zu bewerten. Es werden für die in Frage kommenden Sanierungsverfahren die Vor- und Nachteile, die technischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sowie deren ⁠Nachhaltigkeit⁠ aufgezeigt.