Listen
3 Ergebnisse
Suchergebnisse
Veröffentlichung Transformation research(2018) Julia Wittmayer; Hölscher, Katharina; Wunder, Stephanie; Veenhoff, Sylvia; Erasmus Universiteit Rotterdam; Ecologic Institut; Deutschland. UmweltbundesamtThe last years, calls surged for a transformation research, which addresses the increasing global envi-ronmental and social challenges and supports transformations towards sustainability. As transfor-mation research developed rapidly in relation to various societal domains and established research strands, there is currently a need for self-reflection with regard to empirical and theoretical concepts, foci and frameworks. Especially the far-reaching ambitions of transformation research, namely to con-tribute actively to societal change processes towards sustainability, are controversially debated and need a critical reflection of research approaches and methods.This working paper contributes to the ongoing discussion about transformation research. We argue that transformation research is not (yet) an established research field, but an emerging research per-spective that joins together different research streams focusing on societal change towards sustaina-bility. We analyse the goals, contents, results and research approaches of this perspective as well as its social science methods. A specific focus of this paper is on the description and analysis of suitable methods for transformation research. We analyse social-science methods with regard to their contri-butions to the goals, results and research foci of transformation research as well as their use in de-scriptive-analytical and transformative research approaches.Veröffentlichung Transformationsforschung(2017) Julia Wittmayer; Hölscher, Katharina; Erasmus Universiteit Rotterdam; Deutschland. Umweltbundesamt; Veenhoff, SylviaEs gibt immer mehr Forschungen, die sich mit Veränderungsprozessen in Richtung Nachhaltigkeit beschäftigen und sich Transformationsforschung nennen. Transformationsforschung gibt es in verschiedenen Forschungsrichtungen, zu verschiedenen Themenfeldern (z.B. Konsum, Mobilität, Energie) und mit verschiedenen Schwerpunkten und Methoden. Dies macht einerseits die Transformationsforschung reichhaltig, andererseits ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer deutlicheren Strukturierung und Abgrenzung. In dieser Studie leisten wir einen Beitrag zur Diskussion rund um die Transformationsforschung und adressieren u.a. Fragen über deren Ziele, Inhalte, Forschungsansätze und geben eine Methodenübersicht.Veröffentlichung Infrastrukturkopplungen als Beiträge zur Nachhaltigkeitstransformation: Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten(Umweltbundesamt, 2020) Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M.; Olfert, Alfred; Erasmus University Rotterdam. Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT); Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung; Ecologic Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; Schauser, InkeInnovationen im Bereich der Kopplung von Infrastruktur können Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Gesellschaft unterstützen. Die Kopplung von Infrastrukturen bietet Möglichkeiten für neue Dienstleistungen und mehr Effizienz in der Sicherung der Daseinsvorsorge. So kann die Kopplung von Wärmenetzen an Abwärmequellen (zum Beispiel Abwasserabwärme, Serverabwärme) die regionale Unabhängigkeit von Rohstoffen befördern, Treibhausgasemissionen senken und den Preis der Wärmebereitstellung stabilisieren. Die Umsetzung dieser Kopplungen stellt jedoch große Herausforderungen dar, weil die vorherrschende Art und Weise der Produktion, Verbreitung und Nutzung von Infrastrukturen tief in gesellschaftlichen Strukturen wie in Regulierungen, Erwartungshaltungen und Marktstrukturen verankert ist. Diese Studie untersucht, welche Faktoren und Handlungen die Umsetzung und Verbreitung innovativer Infrastrukturkopplungsprojekte beeinflussen. Das Ziel war die Identifizierung effektiver Handlungsoptionen für den Bund sowie für kommunale und regionale Infrastrukturverantwortliche, um innovative Infrastrukturkopplungen zu unterstützen. Hierzu wurden die Entwicklungspfade von neun Beispielen innovativer Infrastrukturkopplungen aus den Bereichen Energie, Mobilität, Wasser und IKT aus einer Transitionsperspektive untersucht. Ein Entwicklungspfad beschreibt die Entwicklung einer gekoppelten Infrastruktur von der Idee bis zum heutigen Stand. Es wurde untersucht und verglichen, welche Umsetzungsschritte erfolgten, welche Einflussfaktoren und Handlungen zum Tragen kamen sowie welcher Beitrag zu Nachhaltigkeitstransformationen geleistet wurde. Hierdurch konnten die Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturinnovationen weitestgehend in der Gesamtheit ihrer Umstände, Einflussfaktoren und Zeitabläufen verstanden werden. Wir benennen Handlungsmöglichkeiten um Innovationsräume zu öffnen, die innovativen Kopplungen mehr zu verankern und verbreiten, sowie um die Prozesse der Innovation mit der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Quelle: Forschungsbericht