Listen
Veröffentlichung Ozonsituation in Deutschland(Umweltbundesamt, 2020) Institute for Advanced Sustainability Studies; Workshops "Was sind Gründe für die Ozonbelastung in Deutschland?" (2019 : Dessau-Roßlau); Deutschland. Umweltbundesamt; Mues, Andrea C.Die Gefährdung der menschlichen Gesundheit und der Vegetation durch Ozon ist in Deutschland nach wie vor ein wichtiges Thema in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ein vom Umweltbundesamt und dem Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung organisierter Workshop widmete sich diesem Thema. Expertinnen und Experten diskutierten den derzeitigen Wissensstand zu ozonrelevanten Prozessen, den Verbesserungsbedarf bei Modellierung und Messungen, die Aussagekraft der vorliegenden Emissionsinventare und den Beitrag der regionalen Ozonbildung an der Gesamtbelastung. Es wurden außerdem allgemeine Empfehlungen zu Emissionsminderungen der Ozonvorläuferstoffe in Deutschland erarbeitet und Wissenslücken sowie weiterer Forschungsbedarf identifiziert. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Prüfung der Vollständigkeit der Berichterstattungskategorie 'Keramische Erzeugnisse' insbesondere Emissionsrelevanz feinkeramischer Teilbranchen (Evaluierung in CRF 2.A.4.a/NFR 2.A.6 - AR-Keramik)(2017) Gottwald, Jan; Dobritz, Felix; Schneider, Lutz; Deutschland. UmweltbundesamtIm Projekt prüften die Auftragnehmenden, ob sämtliche relevante Aktivitätsdaten keramischer Teilbranchen aus der amtlichen Statistik für die Emissionsberichterstattung ermittelbar sind. Diese Darstellung erfolgte weitgehend lückenlos. Brüche in der Statistik bzw. Änderungen bei der Berichterstattung wurden identifiziert und dokumentiert. Zusammen mit der Bewertung der Emissionsrelevanz konnten Berechnungen des UBA evaluiert werden. Dabei stand vor allem die Frage im Vordergrund, ob durch die zusätzlich identifizierten Teilbranchen bei der Berechnung der Treibhausgasemissionen in Zeitreihen für die Jahre 1990 bis 2015 mit wesentlichen Veränderungen zu rechnen ist. Quelle: Umweltbundesamt