Listen
Veröffentlichung Hazard prevention and Crisis Management in the Danube River Delta(2016) Savov, Nikolay; Ilg-Hirsch, Franziska; Kamke, Claudia; Vereinte Nationen. Wirtschaftskommission für Europa; Deutschland. UmweltbundesamtThe general objective of the Danube Delta project was to improve the cooperation between the national authorities and industrial operators of the Republic of Moldova, Romania and Ukraine in the Danube Delta region through enhancing, and where possible harmonizing, the mechanisms and approaches for efficient and effective hazard and crisis management. The project promoted cooperation between the relevant authorities in the project countries (mostly authorities responsible for environmental protection, civil protection, transport, regional and local authorities, etc.) and between authorities and industry, in particular operators of oil terminals. The Danube Delta project significantly enhanced the transboundary cooperation between the participating countries at the expert level, as well as the cooperation and mutual trust and understanding between the national competent authorities and the industry.Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Improving the safety of industrial tailings management facilities based on the example of Ukrainian facilities(2016) Nikolaieva, Irina; Vijgen, John; Ecoaudit; International HCH & Pesticides Association (IHPA); Deutschland. Umweltbundesamt; Winkelmann-Oei, Gerhard; Otto, SonjaIm Rahmen des Beratungshilfeprogramms (BHP) des BMUB für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens sowie weiteren an die EU angrenzenden Staaten und im Namen des Umweltbundesamts wurde das Projekt "Verbesserung der Sicherheit industrieller Rückhaltebecken am Beispiel ukrainischer AnlagenŁ durchgeführt.Das Versagen industrieller Rückhaltebecken ist weltweit ein enormes Problem, das regelmäßig zu großen Katastrophen führt. Um diese Problematik anzugehen, wurden durch die United Nations Economic Commission for Europe der Vereinten Nationen (UNECE) bereits im Jahre 2009 "Sicherheits-leitlinien für den Betrieb von Rückhaltebecken" erarbeitet. Sie beinhalten sowohl Empfehlungen an die Behörden hinsichtlich der erforderlichen rechtlichen Grundlagen zur Erteilung von Erlaubnissen zum sicheren Betrieb industrieller Rückhaltebecken, als auch Empfehlungen an die Betreiber zur sicherheitstechnischen Ausgestaltung von industriellen Rückhaltebecken.
Die UNECE rief die Regierungen der UNECE-Länder und die Betreiber auf, die Sicherheitsleitlinien in die nationalen Regelwerke und technischen Standards aufzunehmen und anzuwenden. In den Folge-jahren stellte sich jedoch heraus, dass die Umsetzung der Sicherheitsleitlinien mit Schwierigkeiten verbunden ist, da in den Leitlinien die Sicherheitsstandards lediglich allgemein umrissen werden.Mit den Projektergebnissen, einer nutzerfreundlichen Checkliste sowie eines Tailing Hazard Index (THI) liegen nun zwei Werkzeuge vor, die Anlagenbetreibern und zuständigen Behörden eine klare, vergleichbare und einfach durchführbare Bewertung des Sicherheitszustandes industrieller Rückhaltebecken erlaubt. Damit sollen die Probleme bei der Umsetzung der UNECE-Sicherheitsleitlinien für industrielle Rückhaltebecken behoben und daran anknüpfend das von diesen Anlagen ausgehende Risiko nachhaltig gesenkt werden. Die Praxistauglichkeit der Projektergebnisse wurde in zwei ukrainischen Anlagen getestet.
Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Проект для улучшения контроля опасности и кризисного управления в дельте Дуная(Umweltbundesamt, 2016)Общая цель проекта по дельте Дуная - улучшить сотрудничество между национальными учреждениями и промышленными операторами Республики Молдова, Румынии и Украины в регионе дельты Дуная за счет улучшения и - по возможности - гармонизации механизмов и подходов для эффективного и результативного контроля опасности и кризисного управления. Этот проект продвигал сотрудничество между профильными учреждениями в странах проекта (преимущественно отвечающими за охрану окружающей среды, гражданскую защиту и транспорт, региональными и местными органами власти, и т.д.) и между государственными учреждениями и промышленностью, в частности операторами нефтяных терминалов. Проект по дельте Дуная привел к существенному расширению трансграничного сотрудничества между странами-участницами на уровне экспертов, а также сотрудничества, взаимного доверия и взаимопонимания в отношениях между компетентными органами и промышленностью.