Lade...
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Blauer Engel, Umweltzeichen, Staubsaugerbeutel, Mobiltelefone, Einwegwindeln
Forschungskennzahl (FKZ)
3718373160
Verbundene Publikation
Zitation
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2018 -2021. (2023). [Umweltbundesamt]. https://doi.org/10.60810/openumwelt-5547
Zusammenfassung deutsch
Dieses Vorhaben unterstützte das Umweltbundesamt bei seiner fachlichen Arbeit zur Festlegung von Vergabekriterien beim Umweltzeichen Blauer Engel. Folgende neue Umweltzeichen wurden entwickelt: Staubsaugerbeutel, Server und Datenspeicherprodukte, Co-Location-Rechenzentren, Softwareprodukte. Die Weiterentwicklung bestehender Vergabekriterien erfolgte in folgenden Umweltzeichen: Digitale Schnurlostelefone, Telefonanlagen und schnurgebundene Voice-over-IP-Telefone sowie Einwegwindeln. Alle Vergabekriterien wurden von der Jury Umweltzeichen beschlossen und auf www.blauer-engel.de veröffentlicht. Maßnahmen zur Gewinnung neuer Zeichennehmer wurden für folgende Produktgruppen durchgeführt: Elektrofahrräder, Waschmittel, Shampoos sowie Mehrwegsystemen für Lebensmittel und Getränke.