Vorschaubild

Publikationstyp

Sonstiges

Erscheinungsjahr

2023
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Einfluss des Lärms auf psychische Erkrankungen des Menschen

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Umgebungslärm, Verkehrslärm, Lärmwirkungen, Gesundheitliche Auswirkungen, psychische Erkrankungen

Forschungskennzahl (FKZ)

3717561020

Verbundene Publikation

Zitation

Einfluss des Lärms auf psychische Erkrankungen des Menschen, 2023. [online]. Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/9927
Zusammenfassung deutsch
Lärmbelastungen durch Luft-, Straßen- und Schienenverkehr können psychische und physiologische Stressreaktionen auslösen.Dabei wurden bislang insbesondere die Auswirkungen des Verkehrslärms auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Nur wenige Studien beschäftigen sich mit dem Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und der psychischen Gesundheit. Als Beitrag zur Schießung dieser Wissenslücke untersucht dieses Forschungsvorhaben den Wirkungszusammenhang zwischen der Verkehrslärmbelastung und dem Risiko für verschiedene psychische Erkrankungen mit Hilfe von drei unterschiedlichen methodischen Ansätzen:  ein systematisches Review mit Metaanalyse; eine Auswertung der NORAH-Studie zu Krankheitsrisiken im Kohortenansatz; eine prospektive Studie auf der Grundlage der Leipziger LIFE-Kohortenstudie.