Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Quelle

Schlagwörter

Prüfverfahren, Nanomaterialien, Langzeitwirkung, Wasserorganismen, Silber, Sediment, Standardmethode, Titandioxid, Nanosilber, Ökotoxikologische Bewertung, nanomaterials, long-term effect, test process, titanium dioxide, silver, ecotoxicological assessment

Förderkennzeichen (FKZ)

370965418

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Schäfer, C., & Weil, M. (2013). Investigation of two widely used nanomaterials (TiO2, Ag) for ecotoxicological long-term effects - adaption of test guidelines (Deutschland. Umweltbundesamt, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, & ECT Oekotoxikologie GmbH (Flörsheim am Main), eds.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-5957
Zusammenfassung englisch
The nanoparticulate titanium dioxide NM-105 was investigated in two tests with Lumbriculus variegatus in a sediment-water system according to the ⁠OECD⁠ TG 225 [5]. The nominal test concentrations in the first test were 15; 23; 39; 63 and 100 mg/L NM-105 and 100 mg/L NM-105 in the second test. Chemical analysis of titanium concentrations in test media in the first test showed good agreement with nominal test concentrations.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von