Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Quelle

Schlagwörter

Klärschlammbeseitigung, Abfallablagerungsverordnung, Regionalstatistik, Klärschlammbehandlung, Klärschlammtrocknungsanlage

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Wiechmann, B., Brandt, S., Dienemann, C., Kabbe, C., Roskosch, A., & Vogel, I. (2013). Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-3905
Zusammenfassung deutsch
In Deutschland fallen jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Klärschlammtrockensubstanz aus kommunalen Kläranlagen an. Der Anteil von thermisch entsorgten Klärschlämmen stieg von 31,5 % im Jahr 2004 auf über 53 % im Jahr 2010 an. Der Schlamm wird in der Regel verbrannt oder auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Klärschlamm enthält eine ganze Reihe von Schadstoffen, die eine Entsorgung mitunter erschweren.