Lade...
31.10. bis 04.11.2016, Japan
Autor:innen
Quelle
Schlagwörter
Internationale Zusammenarbeit, Klimaschutz, Energiewende, Kommunalebene, Japan, Internationaler Klimaschutz, Erneuerbare Energien
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Al Samarraie, J., Wetzel, H., & Hübner, K. (2017). Deutsch-japanische Regionalkooperation - WWEC und WCPC 2016 (Universität Kassel. Institut für Volkswirtschaftslehre. Fachgebiet Volkswirtschaftlehre mit Schwerpunkt dezentrale Energiewirtschaft & Deutschland. Umweltbundesamt, eds.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-3011
Zusammenfassung deutsch
In der Folge des Reaktorunfalls von Fukushima hat sich das Interesse japanischer Gemeinden, Präfekturen und Versorger an einer Umstellung auf erneuerbare Energien deutlich verstärkt. Das deutsche und das japanische Umweltministerium haben im Mai 2016 eine Vereinbarung im Bereich Klimaschutz und Energie auch durch Zusammenarbeit lokaler Regierungen getroffen. Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer Delegationsreise mit insgesamt 25 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Kommunen und Regionen im November 2016 dar. Bei zahlreichen Veranstaltungen mit japanischen Kommunen und Präfekturen tauschten deutsche und japanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen aus und vereinbarten die weitere Zusammenarbeit.