Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Konferenzposter
Monographie

Erscheinungsjahr

DOI

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Kippenboden

Autor:innen

Quelle

Schlagwörter

Boden des Jahres 2019

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft. Kuratorium Boden des Jahres, Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling, & Deutschland. Umweltbundesamt. (2018). Boden des Jahres 2019. https://openumwelt.de/handle/123456789/5880
Zusammenfassung deutsch
Kippenböden sind junge Böden, die sich innerhalb von Jahrzehnten in Bergbaufolgelandschaften entwickelt haben. Sie entstehen aus verkipptem Abraum. Sie sind besonders in den großen Braunkohletagebau-Revieren verbreitet. In der deutschen Bodenklassifikation zählen diese Böden zur Klasse der Terrestrischen Rohböden und zur Klasse der Ah/C-Böden. Die verbreiteten Kipp-Regosole sind aus carbonatfreiem bis carbonatarmem Lockermaterial hervorgegangen. International (WRB) sind sie den Regosols zugeordnet, oder wenn stark sandig, den Arenosols.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von