Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Quelle

Schlagwörter

Fluglärm, Flughafen, Lärmwirkung, Lärm, Gesundheitsgefährdung, Fluglärmbewertung, Flugrouten, Lärmwirkungsforschung, Fluglärmschutz, Lärmauswirkung, Erkrankungsrisiko, Weltgesundheitsorganisation, WHO

Förderkennzeichen (FKZ)

371255100

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Eggers, S., Riek, O., & Bachmeier, B. (2017). Bewertung von Flugrouten unter Lärmwirkungsaspekten (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-5564
Zusammenfassung deutsch
Flugrouten können für die Flughafenanwohnerinnen und -anwohner erhebliche Lärmauswirkungen haben. Es ist deshalb wichtig, eine lärmwirkungsgerechte Beurteilung der Flugrouten vorzunehmen. Hierfür wurde in einem Forschungsvorhaben ein Bewertungsverfahren entwickelt, das dem aktuellen Erkenntnisstand der Lärmwirkungsforschung entspricht. Das Verfahren verwendet Prüfwerte für den Tag und die Nacht. Zusätzlich wird als Kenngröße die sogenannte „Population-Attributable-Fraction“ der Weltgesundheitsorganisation benutzt, um mögliche Erhöhungen des Erkrankungsrisikos zu berücksichtigen. Nähere Einzelheiten können dem Abschlussbericht des Forschungsvorhabens entnommen werden.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von