Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Eckpunkte für einen sicheren und nachhaltigen Lebenszyklus

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Neuartige Materialien, Chemikaliensicherheit, Nachhaltigkeit, Früherkennung, Lebenszyklus, transformation, Zielkonflikte, Risikofrüherkennung

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Schwirn, K., & Völker, D. (2023). Neuartige Materialien. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3662
Zusammenfassung deutsch
Neuartige Materialen versprechen technische Lösungen zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation. Sie spielen eine wichtige Rolle für eine Vielzahl der am ⥠UBA⥠bearbeiteten Umweltthemen wie beispielsweise die Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Chemikaliensicherheit. Dabei können die verschiedenen Bereiche durch den Einsatz neuartiger Materialien profitieren, aber auch vor Herausforderungen gestellt werden. Das UBA-Positionspapier beschreibt das Spannungsfeld zwischen dem vielversprechenden Einsatz und möglichen Herausforderungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz und anderen Nachhaltigkeitsdimensionen, verdeutlicht dies an verschiedenen Beispielen und leitet Eckpunkte für ein sicheren und nachhaltigen Lebenszyklus von neuartigen Materialien ab. Quelle: www.umweltbundesamt.de