Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Methode zur Abschätzung von Lärmminderungspotenzialen

Quelle

Schlagwörter

Lärmaktionsplanung, Lärmminderungseffekte, Lärmminderungspotenziale

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Bachmeier, M., Eggers, S., & Heidebrunn, F. (2023). Lärmaktionsplanung - Lärmminderungseffekte von Maßnahmen (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3499
Zusammenfassung deutsch
Lärmaktionspläne dienen dazu, die Lärmbelastung zu analysieren, zu bewerten und Maßnahmen zur Lärmminderung zu entwickeln und umzusetzen. Hauptziel ist es, die Lebensqualität in lärmbelasteten Gebieten zu verbessern und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Die Wirksamkeit einzelner Lärmminderungsmaßnahmen und Maßnahmenbündel ist dabei sehr unterschiedlich. Dies betrifft sowohl die Lärmminderungseffekte als auch die lokale Wirksamkeit. Die vorliegende Broschüre ist ein praktisches Hilfsmittel für die Behörden, die für die Aufstellung von Lärmaktionsplänen zuständig sind, und für die Öffentlichkeit. Sie bietet ein einfaches Verfahren, mit dem die Wirksamkeit bestimmter Lärmminderungsmaßnahmen auf die Lärmbelastung der Bevölkerung schnell abgeschätzt werden kann. Quelle: umweltbundesamt.de

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von