Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Potenziale des Umweltrechts für die ökologische Ausrichtung Künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Künstliche Intelligenz

Förderkennzeichen (FKZ)

3721 17 101 0

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Gailhofer, P., Hermann, A., Grünberger, T., Führ, M., & Franke, J. (2025). Umweltrechtliches Regulierungskonzept für algorithmenbasierte Entscheidungssysteme. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-8126
Zusammenfassung deutsch
Algorithmenbasierte Entscheidungssysteme (ADS) gewinnen, zunehmend auf der Basis von Systemen Künstlicher Intelligenz, an gesellschaftlicher Bedeutung und werden in allen umweltrechtlich relevanten Sektoren eingesetzt – mit positiven oder negativen, jedenfalls aber absehbar erheblichen Umweltauswirkungen. Der vorliegende Projektbericht analysiert die Herausforderungen und Potenziale einer umweltrechtlichen Regulierung zur ökologischen Ausrichtung von ADS.Die Studie analysiert eine Vielzahl technik- und umweltrechtlicher Instrumente auf ihre „Passung“ zur rechtlichen Bearbeitung dieser Herausforderungen. Sie zeigt, dass diese Instrumente aus umweltrechtlicher Sicht nicht ausreichend auf die besonderen Eigenschaften und Risiken von ADS ausgerichtet ist und erhebliche Regelungslücken bestehen. Um diesem Defizit zu begegnen, wird ein sektorspezifischer Regulierungsansatz entwickelt, der sowohl die Risiken als auch die Potenziale von ADS für den Umweltschutz berücksichtigt.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von