Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende
Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende
Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Bürgerbeteiligung, Wärmewende, Fernwärme, Wärmeplanung, Kommunaler Klimaschutz
Forschungskennzahl (FKZ)
3721165010
Verbundene Publikation
Zitation
Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende, 2025. [online]. DOI 10.60810/openumwelt-7774. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10696
Zusammenfassung deutsch
Die kommunale Wärmeplanung steht aktuell im Zentrum der Wärmewende in Deutschland. Sie soll eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene sicherstellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Umweltschutz berücksichtigen. Der Umbau der Wärmeversorgung wird viele Jahre dauern und viele Akteure betreffen. Um die Chancen für eine zügige und erfolgreiche Transformation zu steigern, ist eine umfassende und gute Beteiligung der lokalen Akteure und der Bürger*innen entscheidend. Das UBA-Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende zeigt Wege für Kommunen und kommunale Stakeholder auf, wie gute Beteiligung und darüber hinaus breite gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende erreicht werden kann.