Thumbnail Image

Publication type

Forschungsbericht

Date

2025
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie

Begleitforschung zur Unterstützung der Ad-hoc-Gruppe „Dekarbonisierung der automobilen Wertschöpfungsketten" des Expertenkreises „Transformation der Automobilwirtschaft“ (ETA) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz "

Editor

Containing Item

Keywords

Automobilindustrie, Dekarbonisierung, Wertschöpfungskette, Product Carbon Footprint

Funding Indicator (FKZ)

372341030

Citation

SÜNKEL, Jörn, Marina KEMPER, Juliane MUNDT, Janett NASSEN und Christian JONAS, 2025. Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie [online]. Umweltbundesamt. Climate Change, 09/2025. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10590
Abstract german
Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Industrie wird der Product Carbon Footprint (PCF) für Unternehmen immer relevanter, vor allem in internationalen Lieferketten, wie sie bspw. in der Automobilwirtschaft vorherrschen. Ein wachsender Markt für emissionsarme Produkte bedarf einer möglichst globalen Harmonisierung der anzuwendenden Bilanzierungsmethoden, um branchenübergreifende Vergleichbarkeit zu fördern. Die durchgeführte Analyse zeigte, dass methodische Differenzen vor allem in den Bereichen Energie, Attribution in der Lieferkette und Allokation sowie Recycling als spezielles Allokationsproblem bestehen. An den BMWK-Expertenkreis „Transformation der Automobilwirtschaft“ wurden aktuelle Handlungsempfehlungen adressiert.