Publikation:
Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von Nitrateinträgen in die Gewässer auf Basis regionalisierter Stickstoff-Überschüsse

dc.contributor.authorBach, Martin
dc.contributor.authorKlement, Laura
dc.contributor.authorHäußermann, Uwe
dc.contributor.organisationOtherInstitut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement (Gießen)
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherUllrich, Antje
dc.date.issued2016
dc.description.abstractBei vielen Maßnahmen zum ⁠Klimaschutz⁠ in der Landwirtschaft tritt Zielkonkurrenz zwischen Atmosphärenschutz und Grundwasserschutz in Erscheinung: eine Verminderung der NH3- bzw. N2O-⁠Emission⁠ aus Wirtschafts- und Mineraldünger in die ⁠Atmosphäre⁠ hat eine erhöhte N-Zufuhr zur Landwirtschaftsfläche zur Folge. Wenn die höhere Zufuhr nicht durch eine äquivalente Verminderung der NZufuhr mit anderen Nährstoffträgern ausgeglichen wird, erhöht sich zwangsläufig der N-Überschuss der Flächenbilanz. Für die Zukunft wird weiterhin vorgeschlagen, die Begriffe Flächenbilanz- bzw. Stallbilanz-Überschuss abzulösen durch die Termini „hydrosphärischen N-Überschuss“ und „atmosphärischen N-Überschuss“, womit die Aussagerichtung dieser Größen klarer benannt wird. Geht man von einem Schutzgut-bezogenen Ansatz aus, dann ist als ⁠Indikator⁠ nicht länger der (nationale) N-Überschuss relevant, sondern in Bezug auf Grundwasser der Anteil der Analysegebiete, deren NO3-Konz. im Sickerwasser den WRRLGrenzwert unter-/überschreitet, und in Bezug auf NH3- und N2O-Emissionen der Anteil der Flächen, deren Critical Load für Stickstoff unter-/überschritten wird.de
dc.format.extent1 Onlineressource (144 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6897
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/6205
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEutrophierung
dc.subjectBodenstickstoff
dc.subjectStickstoffüberschuss
dc.subjectGrundwasserverunreinigung
dc.subjectNährstoffbelastung
dc.subjectNährstoffeinträge aus der Landwirtschaft
dc.subjectGrundwasserbelastung
dc.subjectSickerwässer
dc.subjectNärstoffreduzierung
dc.subject.ubaThemeWasser
dc.subject.ubaThemeWater
dc.subject.ubaThemeLandwirtschaft
dc.subject.ubaThemeSoil | Land
dc.titleBewertung von Maßnahmen zur Verminderung von Nitrateinträgen in die Gewässer auf Basis regionalisierter Stickstoff-Überschüsse
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.bibliographicCitation.number55/2016
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator371522220
local.identifier.standardizedFundingIndicator37152222
local.subtitleTeil I: Beitrag zur Entwicklung einer Ressortübergreifenden Stickstoffstrategie : Zwischenbericht

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_55_2016_bewertung_von_massnahmen_zur_verminderung_von_nitrateintraegen.pdf
Größe:
3.71 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_55_2016_bewertung_von_massnahmen_zur_verminderung_von_nitrateintraegen.pdf, downloaded 2024-06-16T15:15:49.972005

Sammlungen