Publikation:
Fortentwicklung der Abgasuntersuchung

dc.contributor.authorSchneider, Frank
dc.contributor.authorHahn, Harald
dc.contributor.authorSchulz, Wolfgang H.
dc.contributor.organisationOtherVerband der TÜV
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherJahn, Helge
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDie periodische Abgasuntersuchung (AU) leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Durch die AU können hoch emittierende Fahrzeuge detektiert und eine Reparatur bzw. Stilllegung angeordnet werden. Aufgrund neuartiger Abgasreinigungssysteme muss die AU allerdings an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden, um ihre Qualität und Aussagekraft zu optimieren. In diesem Bericht wird untersucht, welche Messverfahren geeignet sind, um defekte und/oder manipulierte stickstoffoxidemissionsmindernde Bauteile und Systeme im Rahmen einer AU an Dieselfahrzeugen erkennen zu können. Stickstoffoxide (NOx) entstehen im Dieselmotor insbesondere unter Last. Daher können NOx-mindernde Systeme am aussagekräftigsten unter Aufbringung einer externen Last überprüft werden. Es werden die beiden Messmethoden Rollenprüfstand und Straßenfahrt näher untersucht. Für eine transparente und reproduzierbare NOx-Messung ist die Einhaltung von Umgebungsparametern wie z.B. einer definierten Temperatur der Abgasnachbehandlungssysteme elementar. Eine sichere Aussage über die Funktion dieser Systeme ist nur möglich, wenn diese bei der Prüfung in Ihrem Arbeitsbereich betrieben werden. Um diese Parameter zu überprüfen ist ein Zugang zu erweiterten OBD-Informationen erforderlich. Es wird eine Nutzen-Kosten-Analyse (NKA) zur ökonomischen Bewertung einer AU mit neuem Messverfahren durchgeführt. Auch wenn verschiedene Parameter aufgrund noch nicht vorhandener Daten abgeschätzt werden mussten, spricht das Ergebnis der NKA ökonomisch für die Einführung eines neuen Messverfahrens im Rahmen der AU. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractExhaust emission testing as part of the periodic technical inspection (PTI) makes a vital contribution to improving air quality. Exhaust emissions testing can identify high-polluting vehicles and cause them to undergo repairs or be decommissioned. However, due to the prevalence of new exhaust gas purification systems, exhaust emissions testing needs to be adapted to the current state of the art in order to optimise its quality and validity. This report examines which measurement methods are suitable for detecting defective and/or manipulated components and systems for NOx emissions reduction in diesel vehicles within the framework of exhaust emissions testing. Diesel engines produce nitrogen oxides (NOx), especially under heavy load. Therefore, the most effective way to test NOx-reducing systems is by applying an external load. Two measurement methods, chassis dynameter and road testing, are examined in greater detail. To ensure transparent and reproducible NOx measurements, compliance with environmental parameters, such as a pre-defined temperature for exhaust emissions aftertreatment systems, is essential. A reliable assessment of the functioning of these systems is only possible if they are tested within their operating range. Access to extended OBD information is required in order to verify these parameters. A benefit cost analysis (BCA) is carried out to provide an economic evaluation of exhaust emissions testing using a new measurement procedure. Even though various parameters had to be estimated because certain data were not yet available, the results of the BCA indicate than the introduction of a new measurement procedure would be economically justified. Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDas Umweltbundesamt hat in einem Forschungsprojekt untersuchen lassen, welche Messverfahren für Diesel-Pkw geeignet sind, um defekte Bauteile und Systeme zur Minderung von Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) im Rahmen der regelmäßig durchzuführenden Abgasuntersuchung (AU) zu erkennen. Zentrales Ergebnis ist, dass die Ergänzung der AU um den Luftschadstoff NOx für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor mit den betrachteten Prüf- und Testmethoden messtechnisch leistbar und gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist. In einem nächsten Schritt sollten auf Basis dieser Empfehlungen ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet und die dafür notwendigen Meilensteine festgelegt werden.de
dc.format.extent1 Onlineressource (147 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6787
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/5268
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7099
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAbgasuntersuchung
dc.subjectCO2-Grenzwert
dc.subjectTrübung
dc.subjectDieselmotor
dc.subjectLuftschadstoff
dc.subjectAbgasmessung
dc.subjectTrübungsgrad
dc.subjectCO2-Abgasgrenzwert
dc.subjectStickstoffoxid-Emissionen
dc.subject.ubaThemeLuft
dc.subject.ubaThemeVerkehr
dc.titleFortentwicklung der Abgasuntersuchung
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number22/2020
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3717571010
local.identifier.standardizedFundingIndicator37175710
local.subtitleAbschlussbericht

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
2020-01-29_texte_22-2020_fortentwicklung-abgasuntersuchung.pdf
Größe:
29.42 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
2020-01-29_texte_22-2020_fortentwicklung-abgasuntersuchung.pdf, downloaded 2024-06-16T14:43:38.831801

Sammlungen