Publikation:
Online-Portal „Non-Target Screening für die Umweltüberwachung der Zukunft“

dc.date.issued2025
dc.description.abstractEs wurde ein System zur Verwaltung großer Datenmengen aus dem Non-Target Screening (NTS) entwickelt, einer Technik zur Identifizierung von organischen Spurenstoffen im Wasser. Das System (genannt NTSPortal) ist von entscheidender Bedeutung für die Anwendung von NTS im Gewässerschutz, da NTS Daten aus tausenden von Parametern bestehen, die aus vielen Proben und durch unterschiedliche Labore generiert werden. Um Vergleiche über Raum und Zeit mit diesen großen Datenmengen durchzuführen, ist ein digitales Archiv erforderlich.Das System besteht aus Skripten für die Prozessierung von Messdaten, der Sicherung der Daten in einer Datenbank und der Visualisierung der Daten auf einem interaktiven Web-Dashboard. Dies ermöglicht die schnelle Erstellung räumlicher Übersichten, in denen Schadstoff-Hotspots hervorgehoben werden, sowie langfristige Trendanalysen (z. B. von neuen Arzneimitteln in Flüssen). Darüber hinaus erleichtert das System die Identifizierung bisher unbekannter Spurenstoffe, z.B. durch die Analyse täglicher Proben aus Oberflächengewässer. Das NTSPortal bietet einen neuartigen, vielversprechenden Ansatz für die Integration von NTS im Gewässerschutz und der Chemikalienbewertung.de
dc.format.extent90
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7780
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10702
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/21_2025_texte.pdf
dc.subjectnon-target screening
dc.subjectMassenspektrometrie
dc.subjectChemikalienbewertung
dc.subjectGewässerschutz
dc.subjectUmweltmonitoring
dc.subject.ubaThemeChemikalien
dc.subject.ubaThemeWasser
dc.subject.ubaThemeDigitalisierung
dc.subject.ubaThemeChemicals
dc.subject.ubaThemeWater
dc.subject.ubaThemeDigitalisation
dc.titleOnline-Portal „Non-Target Screening für die Umweltüberwachung der Zukunft“de
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number21/2025
local.identifier.fundingIndicator3720222010
local.identifier.standardizedFundingIndicator37202220
local.subtitleEin digitales Archiv für das Aufzeichnen von stofflichen Belastungen in Gewässernde

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
21_2025_texte.pdf
Größe:
9.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
21_2025_texte.pdf, downloaded 2025-02-11T03:05:08.649774

Sammlungen