Publikation:
Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz

dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Kohleausstieg in der Lausitz wird einen starken Rückgang der Wasserführung in der Spree bewirken. Die Studie stellt prognostisch die wasserwirtschaftliche Entwicklung bis 2100 dar. In einer detaillierten Analyse der Veränderungen der Wassermenge und Wasserbeschaffenheit werden Aussagen zu den Auswirkungen des Kohleausstiegs auf die Fließgewässer, die Leistungsfähigkeit der Talsperren und Speicher, das Grundwasser und die Bergbaufolgeseen abgeleitet. Ausgehend von den Ziel- und Nutzungskonflikten um das Wasser werden Wasserüberleitungen aus anderen Einzugsgebieten als der wesentliche und erfolgversprechende Beitrag zur Bewältigung der wasserwirtschaftlichen Folgen des Kohleausstieges herausgearbeitet, die von weiteren Maßnahmen flankiert werden müssen.de
dc.format.extent266
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6403
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/9915
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttps://umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/90_2023_texte_wasserwirtschaftliche_folgen.pdf
dc.subjectKohleausstieg
dc.subjectWasserbilanz
dc.subjectLausitz
dc.subjectSpree
dc.subjectWasserdargebot
dc.subjectWasserbewirtschaftung
dc.subject.ubaThemeWasser
dc.titleWasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitzde
dc.typeSonstiges
dspace.entity.typePublication
local.audienceVerbraucher*innen
local.bibliographicCitation.number90/2023
local.identifier.fundingIndicator3720242020
local.identifier.standardizedFundingIndicator37202420

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
90_2023_texte_wasserwirtschaftliche_folgen.pdf
Größe:
37.45 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
90_2023_texte_wasserwirtschaftliche_folgen.pdf, downloaded 2024-06-18T15:36:00.331176

Sammlungen