Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2018
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der "Sozialen Stadt"

Abschlussbericht

Quelle

Schlagwörter

Städtebauförderung, Stadtentwicklung, Umweltgerechtigkeit, Ökologische Gerechtigkeit, Sozialstruktur, integrierte Quartiersentwicklung, soziale Stadt, Soziale Ungleichheit, soziale Milieus, Teilhabe, soziale Integration, zusammenleben

Forschungskennzahl (FKZ)

3715161020

Verbundene Publikation

Zitation

BÖHME, Christa, Thomas FRANKE und Thomas PREUSS, 2018. Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der „Sozialen Stadt“ [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 74/2018. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5994
Zusammenfassung deutsch
Die Studie richtet den Blick auf Quartiere, in denen mehrfache Benachteiligungen vorliegen, und fragt nach Synergiepotenzialen zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit beim Ansatz der Städtebauförderung. Solche Synergien können der Studie zufolge erschlossen werden, wenn: a) Förderprogramme Themen adressieren, die zu einer verbesserten Beziehung der Quartiersbewohner/-innen zu ihrer eigenen Nahwelt führen; b) eine stärkere handlungsfeld- und ressort-übergreifende Zusammenarbeit nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Bundes- und Landesebene verfolgt wird, und c) die Bewohner/-innen aktiv in die Verbesserung sozialer und ökologischer Verhältnisse im Quartier einbezogen werden.