Publikation:
Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele

dc.contributor.authorHünecke, Katja
dc.contributor.authorSchumacher, Katja
dc.contributor.authorAppenfeller, Dennis
dc.contributor.authorBraungardt, Sibylle
dc.contributor.authorWieden, Malte Bei der
dc.contributor.authorCludius, Johanna
dc.contributor.authorGraichen, Jakob
dc.contributor.authorGraichen, Verena
dc.contributor.authorHermann, Hauke
dc.contributor.authorKeimeyer, Friedhelm
dc.contributor.authorKreye, Konstantin
dc.contributor.authorMendelevitch, Roman
dc.contributor.authorSteinbach, Inia
dc.contributor.authorZerzawy, Florian
dc.contributor.authorMeemken, Simon
dc.contributor.authorSchrems, Isabel
dc.contributor.authorLutz, Christian
dc.contributor.authorBecker, Lisa
dc.contributor.authorKlinski, Stefan
dc.contributor.projectLeaderLünenbürger, Benjamin
dc.date.issued2025
dc.description.abstractDie Studie untersucht die klimapolitische Lenkungswirkung von Energie- und Strompreisen sowie staatlich bestimmter Preisbestandteile. Der Fokus liegt auf den Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie.Bestehende Modellierungsansätze werden kritisch hinterfragt und in Bezug zu empirischen Energiepreiselastizitäten gesetzt.Diese Potenzialanalysen stützen den breiten Konsens, dass die Klima- und Energiewendeziele Deutschlands nur mit einem Mix aus energie- und klimapolitischen Instrumenten erreicht werden können. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur sowie Förderprogramme für einkommensschwache Haushalte flankieren die Lenkungswirkung von Energiepreisen und können diese verstärken.Neben flankierenden Instrumenten und Ansätzen sollten auch die Energie- und Strompreise selbst reformiert werden. Denn so lassen sich die klimapolitische Lenkungswirkung der Energie- und Strompreise deutlich erhöhen und Hemmnisse für den Klimaschutz abbauen.de
dc.format.extent161
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7697
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10609
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7592
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7594
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7591
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7593
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7589
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7590
dc.relation.ispartofseriesClimate Change
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/14_2025_cc_bf.pdf
dc.subjectCO2-Preis
dc.subjectEnergiesteuer
dc.subjectStromsteuer
dc.subjectEnergiepreis
dc.subjectStrompreis
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.subject.ubaThemeClimate | Energy
dc.subject.ubaThemeEconomy | Consumption
dc.titleDie Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzzielede
dc.typeForschungsbericht
dspace.entity.typePublication
local.accessRights.dnbfree
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number14/2025
local.identifier.fundingIndicator3720431010
local.identifier.standardizedFundingIndicator37204310
local.ingest.needsManualMetadataChecktrue
local.researchtypeREFOPLAN-BMUV
relation.isProjectLeaderOfPublication507974f8-7797-48d6-8069-ccbeb8cc3d78
relation.isProjectLeaderOfPublication.latestForDiscovery507974f8-7797-48d6-8069-ccbeb8cc3d78

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
14_2025_cc_bf.pdf
Größe:
5.54 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
14_2025_cc_bf.pdf, downloaded 2025-04-25T02:05:08.822743

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
license.txt
Größe:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Beschreibung:

Sammlungen