Thumbnail Image

Publication type

Monographie

Date

2015
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Stärkung der Regelungen für (Import-)Erzeugnisse in der Chemikalienverordnung REACH

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Verordnung

Authors

Containing Item

Keywords

Besonders besorgniserregende Stoffe, Zulassungsverfahren, REACH, Europäische Chemikalienregulierung, CLP Regulation, Import-Produkte, Handelsbeschränkung, WTO, CTBT

Funding Indicator (FKZ)

Connected Publication

Citation

Deutschland. Umweltbundesamt (Hrsg.), 2015. Stärkung der Regelungen für (Import-)Erzeugnisse in der Chemikalienverordnung REACH, 2015. [online]. Texte, 40/2015. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8048
Abstract german
Die EU könnte eine Zulassungspflicht für Importerzeugnisse wie Kleidung, Sportartikel und Spielzeug einführen, um Mensch und Umwelt besser vor dort enthaltenen "besonders besorgniserregenden Stoffen" zu schützen. Eine entsprechend Anpassung der europäischen ChemikalienverordnungREACHwürde nicht gegen Welthandelsrecht verstoßen, so diesesUBA-Rechtsgutachten. Eine weitere, einfache Verbesserung wäre, ein verbindliches, standardisiertes Kommunikationsformat einzuführen, in dem Hersteller für ihre Erzeugnisse neben dem Namen der enthaltenen besonders besorgniserregenden Stoffe auch deren Konzentration und die Gesamtmenge sowie Hinweise zu gefährlichen Eigenschaften und zur sicheren Verwendung und Entsorgung angeben müssen.
Quelle: www.umweltbundesamt.de