Fact Sheet

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/11

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Kurzbewertung des Abschlussberichts der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (WSB)
    (2019) Deutschland. Umweltbundesamt. Fachbereich I Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachbereich V - Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle
    Mit diesem Dokument legt das Umweltbundesamt eine Kurzbewertung zum Abschlussbericht der so genannten "Kohlekommission" vor. Die Kommission wurde von der Bundesregierung eingesetzt, um konkrete Vorschläge für eine in die Zukunft gerichtete, nachhaltige Strukturentwicklung und damit für zukunftssichere Arbeitsplätze in den vom Strukturwandel betroffenen Braunkohleregionen zu erarbeiten. In ihrem Abschlussbericht empfiehlt sie unter anderem, dass Deutschland bis zum Jahr 2038 schrittweise aus der Kohleverstromung aussteigt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    What is the role of nuclear energy in achieving climate targets in global scenarios?
    (Umweltbundesamt, 2023) Loreck, Charlotte; Pistner, Christoph; Herold, Anke; Öko-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; Pfeiffer, David
    This factsheet analyses the role of nuclear energy in global climate scenarios. It shows, that a global tripling of nuclear capacity until 2050 is neither realistic nor is it needed to achieve climate targets according to the Paris agreement. The factsheet presents an analysis of nine global climate scenarios that achieve climate targets according to the Paris agreement as well as two non-target scenarios with an emphasis on the role of nuclear energy. In order to assess how realistic these top-down scenarios are, it compares these figures with the plans and programmes of governments for the expansion (or phase out) of nuclear power. Quelle: umweltbundesamt.de