Listen
Veröffentlichung Reducing environmental exposure to biocides through drift during application(German Environment Agency, 2025)From an environmental point of view, drift of biocidal products to non-target areas should be minimised as far as possible to reduce environmental exposure. Two research projects were commissioned by UBA to elaborate on possibilities to reduce drift to non-target areas during outdoor applications of biocidal products and to derive drift values for the exposure assessment of biocidal applications. This factsheet compiles the conclusions of UBA based on the work of the contractors. It proposes changes in environmental exposure assessment, product authorisations, public procurement and biocides legislation to enhance environmental protection.Veröffentlichung Stark gefährdet – der Boden unter unseren Füßen(Umweltbundesamt, 2015)Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Bodens“ ausgerufen. Am 5. Dezember findet jährlich der Weltbodentagstatt, um die Gefährdung dieser begrenzten Ressource, die Bedeutung und den Wert der Böden der Öffentlichkeit vor Augen zu führen. Dies ist umso wichtiger, weil die Staats- und Regierungschefs in der UN-Vollversammlung im September 2015 den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) zugestimmt haben1. Jetzt geht es darum, diese Ziele umzusetzen. Entscheidend sind Informationen zum Status der Böden und Indikatorensowie geeignete Maßnahmen, um das Ziel einer „Land degradation neutral world“ in Deutschland und in der Welt umzusetzen.Veröffentlichung Stark unter Druck(2014) Deutschland. UmweltbundesamtWarum sind Böden so wichtig? Warum sind sie eine begehrte Ware? Warum verschwindet täglich Boden? Und was ist zu tun, um unsere Böden zu schützen? Antworten gibt dieses Papier anlässlich des Weltbodentags und des Auftakts des "UN-Jahr des Bodens 2015".Veröffentlichung Tätigkeitsbericht zum Vorhaben FKZ 3720674012 "Kleingewässermonitoring - Handlungsempfehlungen für Risikoregulierung und Monitoring"(Umweltbundesamt, 2023) Kroll, Alexandra; Junghans, Marion; Spycher, Simon L.; Schweizerisches Zentrum für Angewandte Ökotoxikologie (Dübendorf; Lausanne); Deutschland. UmweltbundesamtIn diesem Vorhaben wurden die Ergebnisse und wissenschaftlichen Auswertungen der Pilotstudie Kleingewässermonitoring (KgM, 2018/2019) vor dem Hintergrund des Standes der Wissenschaft sowie der einschlägigen gesetzlichen Anforderungen zum Gewässerschutz eingeordnet und Handlungsempfehlungen für Politik und regulatorische Entscheidungen erarbeitet. Dieser Tätigkeitsberichtgibt einen Überblick über die Aktivitäten im Rahmen des Vorhabens. Ziel war die Erarbeitung von Produkten wie Vorträgen und Veröffentlichungen; daher finden sich die Ergebnisse zu den Arbeitspaketen in Form von Vortragsfolien und öffentlich zugänglichen Publikationen. Quelle: Umweltbundesamt.de