Texte

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/24

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 11
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Evaluierung der Praxis gewerblicher Sammlung mit Blick auf die Anforderungen des hochwertigen Recyclings und der Wettbewerbsfähigkeit
    (2016) Wagner, Jörg; Friege, Henning; Séché, Marcel; INTECUS GmbH (Dresden); N3 Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner Wirtschafts- und Naturwissenschaftler (Voerde); Deutschland. Umweltbundesamt
    Der Monitoring-Bericht widmete sich neben den Auswirkungen der Regelungen auf die Verbesserung der Qualität und Quantität des Recyclings sowie auf die Stärkung des Wettbewerbs insbesondere den mit den Regelungen eingetretenen Vollzugsproblemen. Im Fazit des genannten Monitoring-Berichtes wurde seitens der Bundesregierung hinsichtlich der Diskussionspunkte "Neutrale Behörde" und "Verbesserung im Vollzug" der nachfolgend skizzierte Handlungsbedarf besonders hervorgehoben: a) Neutralität der Behörde, b) Verbesserung im Vollzug. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Erhebung der Größen und Zusammensetzung von Brauchtums- und Lagerfeuern durch kommunale Befragungen
    (2018) Wagner, Jörg; Steinmetzer, Sonja; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Kludt, Robert
    Im Projekt führten die Auftragnehmenden eine repräsentative Online-Befragung durch, um Mengenangaben zu Brauchtumsfeuern und Lagerfeuern für die Emissionsberichterstattung abzuleiten. Deutschlandweit wurden Gemeinden zu ihren Brauchtums- und Lagerfeueraktivitäten befragt, wonach mittels ⁠Median⁠ und Mittelwert die Ergebnisse auf Deutschland hochgerechnet wurden. Aufgrund von großen Schwankungen der Angaben liegt die geschätzte Anzahl zwischen 103.024 und 316.459 Feuern. Für die Berechnung von damit verbundenen Luftschadstoffemissionen erfolgte zusätzlich eine Bewertung der zeitlichen Entwicklung. Die Ergebnisse werden für die Veröffentlichung von Emissionsberechnungen im Jahre 2019 dienen.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Meilleures pratiques en maîtrise des déchets des communes
    (2018) Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Menzel, Ralf
    The need to curb natural resources depletion and climate change and secure a healthy living space for an ever growing human society has become a global challenge which increases the demand to minimise waste generation and manage arising wastes effectively and sustainably on a worldwide scale. This task applies to all countries independently from their status of development. Many countries are therefore faced with the necessity to initiate a process of transformation from the conventional scheme of waste disposal through simple dumping or landfilling towards the gradual implementation of a closed loop management of their wastes.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Las mejores prácticas para la géstion de residuos municipals
    (2018) Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Menzel, Ralf
    The need to curb natural resources depletion and climate change and secure a healthy living space for an ever growing human society has become a global challenge which increases the demand to minimise waste generation and manage arising wastes effectively and sustainably on a worldwide scale. This task applies to all countries independently from their status of development. Many countries are therefore faced with the necessity to initiate a process of transformation from the conventional scheme of waste disposal through simple dumping or landfilling towards the gradual implementation of a closed loop management of their wastes.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Best Practice Municipal Waste Management
    (2018) Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Menzel, Ralf
    The need to curb natural resources depletion and climate change and secure a healthy living space for an ever growing human society has become a global challenge which increases the demand to minimise waste generation and manage arising wastes effectively and sustainably on a worldwide scale. This task applies to all countries independently from their status of development. Many countries are therefore faced with the necessity to initiate a process of transformation from the conventional scheme of waste disposal through simple dumping or landfilling towards the gradual implementation of a closed loop management of their wastes.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Analyse der Effizienz und Vorschläge zur Optimierung von Sammelsystemen der haushaltsnahen Erfassung von Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen auf der Grundlage vorhandener Daten
    (2018) Wagner, Jörg; Günther, Marko; Rhein, Hans-Bernhard; INTECUS GmbH (Dresden); Umweltkanzlei Dr. Rhein; Deutschland. Umweltbundesamt; Kotschik, Gerhard
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung
    (2018) Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Menzel, Ralf
    Die zunehmende Notwendigkeit zum Umweltschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der Verknappung natürlicher Ressourcen, dem Wandel des Klimas und der Herausforderung, der wachsenden Erdbevölkerung einen gesunden Lebensraum mit ausreichend trinkbarem Wasser, fruchtbaren Böden und sauberer Luft zu sichern, erhöht auch die Anforderungen an eine effektive und nachhaltige Abfallwirtschaft. Dies betrifft alle Länder unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand gleichermaßen. Eine Vielzahl von Ländern steht deshalb derzeit vor der Aufgabe, einen Transformationsprozess einleiten zu müssen, welcher von der einfachen Ablagerung schrittweise zu einer Bewirtschaftung von Abfällen führt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Analyse der Datenerhebung nach ElektroG über das Berichtsjahr 2013 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflicht 2016
    (2016) Wagner, Jörg; Lange, Ulrike; Günther, Marko; INTECUS GmbH (Dresden); Deutschland. Umweltbundesamt; Hörig, Dmitri
    Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2013. Insgesamt brachten Hersteller 1.609 Millionen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt. Dies ist der geringste Wert seit Beginn der Dokumentation im Jahr 2006. Die Auswertung derRücknahmemengen beider Meldewege zeigt, dass die gemeldeten b2c-Mengen sich im Vergleich zu den Vorjahren zwar anpassen, jedoch in 7 von 10 Kategorien teilweise signifikant geringere Mengen über die stiftung ear gemeldet werden.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Maßnahmen zur Optimierung der Entsorgung von quecksilberhaltigen Gasentladungslampen und anderen Lampenarten
    (2015) Sander, Knut; Schilling, Stephanie; Wagner, Jörg; Institut für Ökologie und Politik; Deutschland. Umweltbundesamt; Hörig, Dmitri
    Die Entsorgung von Altlampen erfolgt nach dem Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (ElektroG) seit 2005 weitgehend in Verantwortung der Hersteller. Dabei sind für die Erfassung der Altlampen aus den privaten Haushalten primär die öffentlich-rechtlichen Entsorger verantwortlich. Zusätzlich haben verschiedene Hersteller freiwillige Rücknahmesysteme aufgebaut. Die Funktionalität der meisten Gasentladungslampen ist an die Verwendung von Quecksilber als Leuchthilfsmittel gekoppelt. Gerade wegen ihres Quecksilbergehaltes sollten die anfallenden Altlampen möglichst vollständig und bruchsicher erfasst und sachgerecht behandelt werden. LED enthalten kein Quecksilber, fallen jedoch ebenfalls unter die Regelungen des ElektroG und müssen daher nach Gebrauch - wie die Gasentladungslampen - getrennt erfasst und verwertet werden. Ziel des durchgeführten Projektes war die Ermittlung des Standes bei der Entsorgung von Gasentladungslampen (GEL) und anderen Lampenarten wie Leuchtdioden (LED) sowie die Erarbeitung von Empfehlungen für eine ggf. sinnvolle Optimierung. Glühlampen waren nicht Gegenstand des Vorhabens. Angesichts der derzeit anfallenden sehr geringen Mengen von LED im Abfallbereich kann der Status Quo der Entsorgung als ausreichend angesehen werden. Allerdings erscheint es aufgrund des starken zukünftigen Mengenzuwachses bei LED-Lampen notwendig, schon jetzt Verfahren zur Separierung von LED bzw. zur Rückgewinnung von enthaltenen Wertstoffen (strategische Metalle) zu entwickeln.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft
    (Umweltbundesamt, 2022) Wagner, Jörg; Steinmetzer, Sonja; Theophil, Laura; INTECUS GmbH (Dresden); business Solutions GmbH; Technische Universität Chemnitz. Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung. Forschungsbereich Extrusionstechnologien und Recycling; Deutschland. Umweltbundesamt; Kummer, Sina
    Im Rahmen der generell durch das KrWG geregelten Produktverantwortung existieren für bestimmte Abfallströme spezielle rechtliche Regelungen zur Erfassung und umweltverträglichen Entsorgung (bspw. für Verpackungen, Batterien, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Altfahrzeuge). Diese Regelungen verpflichten die Hersteller, Erfassungssysteme für die Entsorgung der entsprechenden Abfälle einzurichten und bestimmte Verwertungs- und teilweise Erfassungsquoten zu erreichen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde überprüft, ob und wie bei weiteren Abfallströmen - vor allem Altreifen und Alttextilien - durch eine verbesserte Erfassung und Verwertung Ressourcenschonungs- und Umweltentlastungspotenziale realisiert werden können. Darüber hinaus existieren weitere Abfallströme, bei denen zu vermuten ist, dass die gegenwärtigen Regelungen nicht ausreichen, um das in diesen Abfallströmen innewohnende Recyclingpotenzial auszuschöpfen. Als derartige Abfallströme wurden Sperrmüll, Matratzen, Möbel, Teppiche, Kunstrasen und Windeln identifiziert. Das Vorhaben hat die Abfallströme hinsichtlich der Praxis der Erfassung und Verwertung untersucht, Hemmnisse einer ressourcenschonenden Abfallbewirtschaftung aufgezeigt und Maßnahmen abgeleitet, um die Vermeidung, die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling dieser Abfallströme zu verbessern. Dabei sind in einem ersten Schritt die Stoffströme der benannten Abfallarten hinsichtlich des Aufkommens und der genutzten Entsorgungswege analysiert worden. Hierfür wurden Statistiken und Sekundärquellen gesichtet und Befragungen durchgeführt. In einem zweiten Schritt sind die identifizierten Entsorgungswege hinsichtlich ökologischer, einschließlich der Schadstoffaspekte und Ressourcenschonungspotenziale, sowie ökonomischer Kriterien bewertet worden. Aus dieser Bewertung sind Schlussfolgerungen und Maßnahmen abgeleitet worden, welche die Verwertung der einzelnen Abfallströme im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft verbessern können. Anhand verschiedener Kriterien wurden die Maßnahmen priorisiert. Die Ergebnisse des Vorhabens wurden in drei Fachgesprächen mit den in die einzelnen Abfallströme involvierten Akteuren diskutiert. Quelle: Forschungsbericht