Listen
3 Ergebnisse
Suchergebnisse
Veröffentlichung Final Report of the Project "Using Standardized Baselines (CDM) for Achieving Climate Policy Goals in Developing Countries (Suppressed Demand)"(2015) Arens, Christof; Hermwille, Lukas; Burian, Martin; Deutschland. Umweltbundesamt; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; GFA Consulting Group GmbHStandardised Baselines (SBs) shall improve the opportunities for least developed countries and other underrepresented regions to participate in the Clean Development Mechanism (CDM). SBs allow for shifting the effort of developing baseline scenarios and additionality testing from the individual project to the sectoral level. This research project followed two separate approaches in order to gather experiences with the development of SBs and to contribute to the advancement of the SB regulatory framework. Under the first approach, an SB for rural electrification in Ethiopia was developed in cooperation with the Ethiopian Designated National Authority, which submitted the SB to the UNFCCC Secretariat. In the second part of the project, a scoping study assesses how SBs can be developed to cover complex integrated production processes. The Indonesian cement sector was chosen as case for this study.
Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung What makes an ideal global stocktake?(2018) Hermwille, Lukas; Siemons, Anne; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Öko-Institut. Büro Darmstadt; Berger, JulianeMany hope that the Global Stocktake under the Paris Agreement can become a catalyst for increased mitigation ambition over time. Based on different theories of change, this paper outlines four governance functions for the Global Stocktake. It can contribute to the Paris Agreement as a pacemaker (stimulating and synchronizing policy processes across governance levels), by ensuring accountability of Parties, by enhancing ambition through benchmarks for action and transformative learning, and by reiterating and refining the guidance and signal provided from the Paris Agreement. The paper further outlines process- and information-related preconditions that would enable an ideal Global Stocktake. Quelle: UmweltbundesamtVeröffentlichung How can the echo of the Global Stocktake be leveraged for enhanced climate action?(Umweltbundesamt, 2023) Hermwille, Lukas; Elsner, Carsten; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Deutschland. Umweltbundesamt; Pischke, FrederikIn diesem Papier werden Strategien erörtert, um die Wirkung der Globalen Bestandsaufnahme (Global Stocktake - GST) im Rahmen des Pariser Abkommens zum Klimawandel zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden vorherige internationale und nationale Politikprozesse analysiert und Empfehlungen abgeleitet, wie die Ergebnisse des GST für künftige Klimapolitik genutzt werden können, insbesondere im Kontext der Nationally Determined Contributions (NDCs). Eine zentrale Empfehlung ist die Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des GST den nationalen politischen Diskurs beeinflussen. Außerdem sollte die Kommunikation rund um den GST auf die verschiedenen Phasen des NDC-Politikprozesses sowie die unterschiedlichen Zielgruppen eingehen. Die Bildung von Kommunikationskoalitionen, die Vereinfachung von Botschaften für die Agenda-Setting-Phase und die Verwendung umfassenderer Ansätze für die Phasen der Politikformulierung und Entscheidungsfindung sind hierbei die zentralen Elemente einer gelungenen Kommunikationsstrategie. In der Analyse vorheriger Prozesse stützt sich das Papier auf Beispiele wie den First Periodic Review des UNFCCC und nationale Bemühungen wie den französischen Klima-Bürgerrat. Diese Beispiele geben Einblicke in erfolgreiche und erfolglose Ansätze bei der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in politisches Handeln und flossen in die Empfehlungen mit ein. Insgesamt wird für einen nuancierten und strategischen Kommunikationsansatz plädiert und die Bedeutung von Legitimität und Komplexität bei der Einbindung von Interessengruppen auf verschiedenen Entscheidungsebenen herausgestellt. Quelle: Forschungsbericht