Hintergrundpapier

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/12

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050
    (2013) Deutschland. Umweltbundesamt
    Das Hintergrundpapier fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die zeigt, dass Treibhausgasneutralität in Deutschland in der Zukunft technisch machbar ist. Das Szenario betrachtet dies aus einer rein nationalen Perspektive und bezieht Wechselbeziehungen zu anderen Ländern nicht mit ein. Grundlage der Untersuchung ist ein nationales TreibhausgasMinderungsziel von 95 %, das - nach den getroffenen Annahmen - durch technische Maßnahmen in Deutschland erreicht werden kann. Quelle: umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
    (2014)
    Nach wie vor bestehen nennenswerte Potenziale, Notwendigkeiten und Möglichkeiten, den Energieverbrauch weiter zu verringern. Die zum Beheizen der Wohnung vorgesehene Energie sollte so wirksam und effizient wie möglich eingesetzt werden. Das leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem spart ein geringerer Energiebedarf Heizkosten. Langfristiges Ziel sollte aus Sicht des Umweltbundesamtes ein klimaneutraler Gebäudebestand sein, den ein niedriger Nutzenergiebedarf und eine (möglichst vollständige) Versorgung mit erneuerbaren Energien kennzeichnen.
    Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität
    (Umweltbundesamt, 2019) Günther, Jens; Purr, Katja; Deutschland. Umweltbundesamt; Lehmann, Harry; Nuss, Philip
    Das RESCUE-Projekt beschreibt in sechs Szenarien mögliche Lösungs- und Handlungsspielräume für Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität in Deutschland. Durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen wie die Umstellung auf erneuerbare Energien, Energie- und Materialeffizienz und Lebensstiländerungen 2050 können die Treibhausgasemissionen um 95 Prozent bis 97 Prozent gegenüber 1990 gemindert werden. In Verbindung mit einer nachhaltigen land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung können Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Der Primärrohstoffkonsum wird um 56 Prozent bis 70 Prozent reduziert (allerdings kommt es auch zu einer Mehrinanspruchnahme einzelner zentraler Rohstoffe, z. B. Metalle). Die vorliegende Executive Summary beschreibt die zentralen Ergebnisse des Projekts. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/rescue/executive_summary
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050
    (Umweltbundesamt, 2019) Berger, Juliane; Fee, Eric; Günther, Jens; Hain, Benno; Knoche, Guido; Purr, Katja; Deutschland. Umweltbundesamt
    Die RESCUE-Studie zeigt: Treibhausgasneutralität bis spätestens 2050 ist in Deutschland auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Je früher und ambitionierter gehandelt wird, desto mehr Freiräume eröffnen sich für die Gestaltung dieses Transformationspfades und ermöglichen eine ausgewogene Balance zwischen Substitution, Vermeidung und Senkung. Das Politikpapier fasst die zentralen Ergebnisse der RESCUE-Studie zum erfolgreichen Klimaschutzzusammen und zeigt die erforderliche Schritte auf, um Treibhausgasneutralität zu ermöglichen und einem angemessenen Beitrag Deutschlands zum Klimaübereinkommen von Paris nahe zu kommen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Greenhouse - Gas - Neutrality in Germany until 2050
    (Umweltbundesamt, 2019) Berger, Juliane; Fee, Eric; Günther, Jens; Hain, Benno; Knoche, Guido; Purr, Katja; Deutschland. Umweltbundesamt
    The success of climate and natural resource protection depends amongst others on the expansion of renewable energies. The policy paper describes the central results of the RESCUE study as well as the challenges and steps required to expand renewable energies in order to achieve greenhouse gas neutrality, and for Germany to make an appropriate contribution to the Paris Climate Agreement. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Resource-efficient pathways towards Greenhouse-Gas-Neutrality - RESCUE: executive summary
    (Umweltbundesamt, 2020) Günther, Jens; Lehmann, Harry; Nuss, Philip; Deutschland. Umweltbundesamt; Purr, Katja
    The RESCUE project describes in six scenarios possible development paths towards a resource-efficient and greenhouse-gas (GHG) neutral Germany. For this, assumptions related to the roll-out of renewable energy technologies, the level of ambition for reaching GHG-neutrality, the magnitude of materials- and energy-efficiency, and the implementation of sustainable life-styles are varied. Until 2050, GHG-emissions can be reduced by 95 percent to 97 percent compared to 1990-levels. Net zero emissions can be achieved through sustainable agriculture and forestry management. Primary raw materials consumption is reduced by 56 percent to 70 percent (however, an increased demand for certain raw materials (e. g., metals) is also observed). This executive summary presents the central results of this project. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
    (Umweltbundesamt, 2020) Beckers, Rolf; Briem, Sebastian; Bunkus, Ramona; Fabris, Christian; Herbstritt, Caren; Hoffman, Frank; Hofmeier, Katja; Nowack, Anja; Rother, Stefan; Schuberth, Jens; Steinbrenner, Joscha; Sternkopf, Rainer; Unnerstall, Herwig; Vollmer, Carla; Deutschland. Umweltbundesamt
    Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) leistet durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung einen Beitrag zur deutschen Energiewende. Die Novellierung des KWKG und die andauernde Diskussion zur Frage nach der Zukunft der (fossilen) KWK in einem zunehmend erneuerbaren Energiesystem sind Anlass für das Umweltbundesamt mit einem kompakten Sachstandspapier über den Status quo der KWK zu dieser Diskussion beizutragen. Das Papier gibt einen Überblick über typische KWK-Techniken und die Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK. Es stellt den Klimaschutzbeitrag der KWK sowie mit KWK verbundene Umwelteffekte dar. Zudem beinhaltet das Papier einen Überblick über den rechtlichen Rahmen, in den die KWK eingebettet ist. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort
    (Umweltbundesamt, 2021) Gellrich, Angelika; Deutschland. Umweltbundesamt; Burger, Andreas; Tews, Kerstin; Seider, Silke
    Das Hintergrundpapier nimmt das 25-jährige Jubiläum der Umweltbewusstseinsstudie zum Anlass, um auf langfristige Entwicklungen zurückzublicken und einige aktuelle Ergebnisse vorzustellen.In der repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2020 bewerteten 65 % der Befragten den Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtig (ähnlich wie in der Befragung 2018). Während der Corona-Pandemie ist der Klimaschutz für 70 % weiterhin genauso wichtig, für 16 % sogar wichtiger geworden. Entsprechend wird ein entschlossenes Handeln beim Klimaschutz von großen Teilen der Bevölkerung klar befürwortet. Mögliche Schlussfolgerungen aus diesen und weiteren Befunden werden diskutiert und politische Empfehlungen abgeleitet. Quelle: www.umweltbundesamt.de