Thumbnail Image

Publication type

Monographie

Date

2020
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

Sachstandspapier

Containing Item

Keywords

Kraft-Wärme-Kopplung, Energiesystem, Klimaschutz, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, KWK, KWK-Stromerzeugung, KWK-Wärmeerzeugung, Klimaschutzbeitrag, KWKG

Funding Indicator (FKZ)

Connected Publication

Citation

BECKERS, Rolf, Sebastian BRIEM, Ramona BUNKUS, Christian FABRIS, Caren HERBSTRITT, Frank HOFFMAN, Katja HOFMEIER, Anja NOWACK, Stefan ROTHER, Jens SCHUBERTH, Joscha STEINBRENNER, Rainer STERNKOPF, Herwig UNNERSTALL und Carla VOLLMER, 2020. Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Hintergrundpapier. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3802
Abstract german
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) leistet durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung einen Beitrag zur deutschen Energiewende. Die Novellierung des KWKG und die andauernde Diskussion zur Frage nach der Zukunft der (fossilen) KWK in einem zunehmend erneuerbaren Energiesystem sind Anlass für das Umweltbundesamt mit einem kompakten Sachstandspapier über den Status quo der KWK zu dieser Diskussion beizutragen. Das Papier gibt einen Überblick über typische KWK-Techniken und die Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK. Es stellt den Klimaschutzbeitrag der KWK sowie mit KWK verbundene Umwelteffekte dar. Zudem beinhaltet das Papier einen Überblick über den rechtlichen Rahmen, in den die KWK eingebettet ist. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de