Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Sachstandspapier

Quelle

Schlagwörter

Kraft-Wärme-Kopplung, Energiesystem, Klimaschutz, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, KWK, KWK-Stromerzeugung, KWK-Wärmeerzeugung, Klimaschutzbeitrag, KWKG

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Beckers, R., Briem, S., Bunkus, R., Fabris, C., Herbstritt, C., Hoffman, F., Hofmeier, K., Nowack, A., Rother, S., Schuberth, J., Steinbrenner, J., Sternkopf, R., Unnerstall, H., & Vollmer, C. (2020). Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3346
Zusammenfassung deutsch
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) leistet durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung einen Beitrag zur deutschen Energiewende. Die Novellierung des KWKG und die andauernde Diskussion zur Frage nach der Zukunft der (fossilen) KWK in einem zunehmend erneuerbaren Energiesystem sind Anlass für das Umweltbundesamt mit einem kompakten Sachstandspapier über den Status quo der KWK zu dieser Diskussion beizutragen. Das Papier gibt einen Überblick über typische KWK-Techniken und die Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK. Es stellt den Klimaschutzbeitrag der KWK sowie mit KWK verbundene Umwelteffekte dar. Zudem beinhaltet das Papier einen Überblick über den rechtlichen Rahmen, in den die KWK eingebettet ist. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von