Logo UmweltbundesamtLogo OpenUmwelt
erweiterte Suche
Browse
Sammlungen
Schlagwörter
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Stobbe, Marc"

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Treffer pro Seite
  • Sortieroptionen
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor
    (Umweltbundesamt, 2025) Köhler, Benjamin; Bürger, Veit; Fischer, Corinna; Mbah, Melanie; Rhodius, Regina; Stobbe, Marc; Hünecke, Katja; Wieden, Malte Bei der; Gölz, Sebastian; Berneiser, Jessica; Engelmann, Peter; Herbstritt, Caren; Herbstritt, Caren; Weyland, Matthias
    Der hier vorliegende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse des Forschungsvorhabens zu sozio-technischen und verhaltensbasierten Aspekten der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor zusammen. Welche Ansätze sind geeignet, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement so zu verändern, dass die Energieeffizienz steigt? Diese zentrale Forschungsfrage bildet den Fokus des Projekts. Das Ziel des Vorhabens besteht in der Integration sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Entwicklung von Politikmaßnahmen mittels eines interdisziplinären Ansatzes.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung
    (Umweltbundesamt, 2024) Stobbe, Marc; Bürger, Veit; Köhler, Benjamin; Öko-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; Schuberth, Jens
    Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe eingesetzt, ist die Erwärmung von Trinkwasser aufgrund der notwendigen hohen Temperatur oft eine Herausforderung, insbesondere in Bezug auf den Schutz gegen Legionellen. Ziel ist es, ausreichend hohe Wassertemperaturen zur Verfügung zu stellen und die Verweilzeit des erwärmten Wassers im Trinkwassersystem zu reduzieren. Allerdings beeinträchtigen hohe Temperaturen insbesondere bei Wärmepumpen die Effizienz des Gesamtsystems. Insgesamt erfordert die Trinkwassererwärmung eine Verbindung von hygienischen Anforderungen und energetischer Effizienz. Die effizientesten Ansätze vereinen niedrigere Wassertemperaturen mit gleichzeitig wirkungsvollem Legionellenschutz. Quelle: www.umweltbundesamt.de

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden