Logo UmweltbundesamtLogo OpenUmwelt
erweiterte Suche
Browse
Sammlungen
Schlagwörter
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Gölz, Sebastian"

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Treffer pro Seite
  • Sortieroptionen
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Serious Gaming - Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit
    (Umweltbundesamt, 2025) Gölz, Sebastian; Bär, Christian; Diller, Antonella; Johnsen, Lina; Goshen, Gil; Stonner, Tim; Park, Hendrik; Frerichs, Sabrina; Liebe, Michael; Görgün, Mert; Hoyer, Christian
    Das Forschungsvorhaben untersuchte die Möglichkeiten, digitale Spiele zur Förderung nachhaltigen Verhaltens und zur Wissensvermittlung einzusetzen. Hierfür wurden wissenschaftliche Grundlagen und Perspektiven auf „Serious Games“ analysiert. Eine umfassende Literaturrecherche und Experteninterviews identifizierten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde das Serious Game „Little Impacts“ entwickelt, veröffentlicht und auf seine Wirksamkeit untersucht. Das Spiel richtet sich an Kinder und Jugendliche. Zusätzlich förderte das Projekt den Austausch innerhalb der Spielentwicklungsszene und vernetzte relevante Akteure. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt wurden aufbereitet, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor
    (Umweltbundesamt, 2025) Köhler, Benjamin; Bürger, Veit; Fischer, Corinna; Mbah, Melanie; Rhodius, Regina; Stobbe, Marc; Hünecke, Katja; Wieden, Malte Bei der; Gölz, Sebastian; Berneiser, Jessica; Engelmann, Peter; Herbstritt, Caren; Herbstritt, Caren; Weyland, Matthias
    Der hier vorliegende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse des Forschungsvorhabens zu sozio-technischen und verhaltensbasierten Aspekten der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor zusammen. Welche Ansätze sind geeignet, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement so zu verändern, dass die Energieeffizienz steigt? Diese zentrale Forschungsfrage bildet den Fokus des Projekts. Das Ziel des Vorhabens besteht in der Integration sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Entwicklung von Politikmaßnahmen mittels eines interdisziplinären Ansatzes.

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden