Lade...
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Energiewende, Energieeffizienz, treibhausgasneutral, ressourcenschonend, treibhausgasneutrales Deutschland 2050, klimaneutrale Gesellschaft, Treibhausgasneutralität
Forschungskennzahl (FKZ)
3715411150
Verbundene Publikation
Zitation
Günther, J., Butz, W., Lorenz, U., Fee, E., Herbener, R., Döring, U., Hermann, T., Hofmeier, K., Kessler, K., Knoche, G., Kosmol, J., Kristof, K., Koller, M., Lange, M., Lehmann, H., Lambrecht, M., Leprich, U., Mönch, L., Nuss, P., et al. (2019). Den Weg zu einem treibhausgasneutralen Deutschland ressourcenschonend gestalten (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-2203
Zusammenfassung deutsch
Die Studie zeigt, dass es möglich ist, Deutschland sowohl treibhausgasneutral als auch ressourcenschonend umzugestalten. Den Einsparungen von Treibhausgasen und Rohstoffen durch den Ausstieg aus fossilen Energieträgern steht die erhöhte Rohstoffinanspruchnahme für den Aufbau des erneuerbare Energiesystems gegenüber. Im vorgestellten „GreenEe“-Szenario gelingt es, die Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gegenüber 1990 und die Primär-Rohstoffinanspruchnahme um 60 Prozent gegenüber 2010 bis 2050 zu senken. Die Studie zeigt, dass ein verbundener ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz hilft, beide Ziele zu erreichen. Eine solche systemische Vorgehensweise sollte künftig stärker diskutiert und realisiert werden.