Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

2019
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Kunststoffe in der Umwelt

Autor:innen

Quelle

Schlagwörter

Abwasserbehandlung, Gummiabrieb, Littering, Mikroplastikpartikel, Kunststoffe, Abfallmanagement, Reifenabrieb, Mikroplastik

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Deutschland. Umweltbundesamt (Hrsg.), 2019. Kunststoffe in der Umwelt, 2019. [online]. Dessau-Roßlau. Broschüren. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5024
Zusammenfassung deutsch
Kunststoffe sind wichtige Werkstoffe, und der Bedarf und Verbrauch steigen seit Jahren stark an. Gelangen die Kunststoffe in die Umwelt, können sie Ökosysteme und Lebewesen massiv beeinträchtigen. Inzwischen finden sie sich in Meeren, Flüssen, Seen und Böden. Eine Hauptursache weltweit ist ein unzureichendes Abfall- und Abwassermanagement, aber es gibt noch viele weitere Quellen wie Reifenabrieb, in der Landwirtschaft eingesetzte Folien oder Plastikpartikel in Kosmetika und Reinigungsmitteln. Auch durch Littering landet immer mehr Plastik in der Umwelt. Dieses Papier zeigt – bezogen auf Deutschland- , wo wir stehen, was wir tun müssen, welcher Forschungsbedarf besteht und welche Maßnahmen wir jetzt schon umsetzen können, um das Problem in den Griff zu bekommen.