Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2019
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich

aktualisierte Ausgabe 2019

Quelle

Schlagwörter

Innovation, Umweltforschung, Forschungsausgaben, Patentanmeldungen

Finanzierungskennzeichen

3715141010

standardisiertes Finanzierungskennzeichen

37151410

Verbundene Publikation

Zitation

GEHRKE, Birgit, Kai INGWERSEN und Ulrich SCHASSE, 2019. Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 06/2019. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/4599
Zusammenfassung deutsch
Weltweit werden immer größere Anstrengungen zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt und Klima unternommen. Diese Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer wachsenden Bedeutung der internationalen Innovationsanstrengungen für Umweltschutzlösungen geführt. Die Studie untersucht anhand verschiedener Indikatoren zu Forschung und Entwicklung von Staat und Wirtschaft sowie zu den Patentanmeldungen die deutschen und internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In längerfristiger Sicht sind sowohl in Deutschland als auch weltweit die öffentlichen FuE-Budgets in diesem Bereich deutlich gestiegen - mit klaren strukturellen Verschiebungen zulasten von physischer Umweltforschung (Abfall, Wasser, Boden, Lärm) und zugunsten von Energie- und Klimaschutzforschung. Maßgeblicher Treiber dieser Entwicklung war zunächst vor allem der Bereich der erneuerbaren Energien. Erst im Verlauf der letzten Dekade sind innovative Energieeffizienzlösungen weltweit stärker in den Fokus gerückt. Für Patentanmeldungen trifft der Aufwärtstrend ebenfalls zu, wenn auch nur bedingt: in Deutschland ist er schwächer ausgeprägt als beim Durchschnitt aller Technologien und in den zuletzt betrachteten fünf Jahren ist die Zahl der Umweltpatente rückläufig. Dennoch bleibt Deutschland einer der vordersten Player im internationalen Vergleich. Im Hinblick auf die Patentanmeldungen bei erneuerbaren Energien war von 2011 bis 2014 in Deutschland wie auch weltweit ein starker absoluter Rückgang zu verzeichnen, der 2015/16 jedoch beinahe zum Stillstand gekommen ist. Quelle: Forschungsbericht
Zusammenfassung englisch
Efforts to protect and improve the environment and climate are increasing globally. This development is not only reflected in rising costs and investments for environmental protection, but also in a growing importance of innovation activities for environmental protection solutions. The study examines the German and international structures and developments in environmental research on the basis of various indicators on research and development in government and industry as well as on patent applications. In the long run, public R&D budgets in this area have increased significantly both in Germany and worldwide - with clear structural shifts at the expense of physical environmental research (waste, water, soil, noise) and in favor of energy and climate protection research. The main driver of this development was initially the area of renewable energies. It was only in the course of the last decade that innovative energy efficiency solutions became the focus of attention worldwide. The upward trend also applies to patent applications, albeit only to a limited extent: in Germany it is weaker than the average for all technologies, and in the last five years under review the number of environmental patents has declined. Nevertheless, Germany remains one of the leading players in an international comparison. With regard to patent applications for renewable energies, Germany and the rest of the world recorded a sharp absolute decline from 2011 to 2014 that almost came to a standstill in 2015/2016. Quelle: Forschungsbericht