Lade...
grundlegende Daten und Fakten
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
EG-Wasserrahmenrichtlinie, Gewässerschutz, Wasserversorgung, Trinkwasser, Abwasser, Gewässerzustand, Meeresgewässerschutz, Spurenstoff, Landwirtschaft, Industrie, Hochwasser, Klimaänderung, Fischerei, Wasserhaushaltsgesetz, Wasserrahmenrichtlinie, abwasser, Meeresschutz, Mikroverunreinigungen, Energie, Klimawandel
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Arle, J., Bartel, H., Baumgarten, C., Bertram, A., Blondzik, K., Brandt, S., Brauer, F., Claussen, U., Damian, H.-P., Dieter, D., Galander, C., Ginzky, H., Grimm, S., Helmecke, M., Hofmeier, K., Hofmeier, M., Hülsmann, W., Kirschbaum, B., Knobloch, T., et al. (2017). Wasserwirtschaft in Deutschland (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-4748
Zusammenfassung deutsch
Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft. Das begleitende Faltblatt präsentiert kurz und bündig die wesentlichen Fakten und Daten zu Wasserdargebot, Gewässernutzung und -zustand, Wasserver- und -entsorgung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de