Lade...
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
Hinweise für Bund und Länder aus dem Ressortforschungsvorhaben "Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung"
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Stadtplanung, Stadtentwicklung, Ressourcenerhaltung, Ressourcenschutz
Forschungskennzahl (FKZ)
3717351010
Verbundene Publikation
Zitation
Verbücheln, M., Buchert, M., & Bleher, D. (2021). Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3327
Zusammenfassung deutsch
Städte und ihr Umland sind "Hot-Spots" der Ressourceninanspruchnahme. Gebäude und Infrastrukturen verursachen beispielsweise in der Bau- und Nutzungsphase einem hohen Bedarf an Rohstoffen, Energie, Fläche und Wasser, was negative Umwelteffekte verursacht. Stadtplanung und -entwicklung können wichtige Beiträge leisten die Ressourceninanspruchnahme zu reduzieren, da sie direkten Einfluss auf Bautätigkeiten und die Infrastrukturversorgung haben. Dieses Hintergrundpapier formuliert Empfehlungen an die Bundes- und Landesebene zur Stärkung des Ressourcenschutzes in Stadtplanung und -entwicklung. Im Fokus stehen Möglichkeiten durch Gesetze, Verordnungen, Strategien und Fördermechanismen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de