Lade...
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
CBAM, BCA, carbon border adjustment mechanism, CO2-Kosten, Grenzausgleichsmechanismus
Forschungskennzahl (FKZ)
3720425010
Verbundene Publikation
Zitation
Healy, S., Cludius, J., & Graichen, V. (2023). Einführung eines CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) in der EU (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3216
Zusammenfassung deutsch
Die EU führt zum 1. Oktober 2023 ein CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) ein. Die Grundidee besteht darin, im Ausland produzierte emissionsintensive Güter mit dem gleichen CO2-Preis zu belegen wie in der EU hergestellte Güter. Damit soll verhindert werden, dass die heimische Industrie, die im Rahmen des EU-ETS steigende CO2-Kosten zu tragen hat, in Länder ohne vergleichbare CO2-Bepreisung verlagert wird. Dies wäre nicht im Sinne des Klimaschutzes. Das Factsheet erklärt Ziele und Funktionsweise des neuen Klimaschutzinstruments. Quelle: umweltbundesamt.de