Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Folgenabschätzung am Beispiel der Wiedervernässung von Mooren

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Berufe, Arbeitsmarkt, natürlicher Klimaschutz, Fachkräfte

Förderkennzeichen (FKZ)

3721 14 103 0

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Plassenberg, J., Thobe, I., Wolter, M. I., & Saleh, F. (2025). Natürlicher Klimaschutz und Berufe. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-8053
Zusammenfassung deutsch
Das vorliegende Papier untersucht die ökonomischen Auswirkungen der Wiedervernässung von Mooren in Deutschland mit einem Fokus auf den Arbeitsmarkt. Die Szenariorechnung zeigt mit etwa 15.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen leicht positive Beschäftigungseffekte. Diese werden durch eine hohe Umverteilung innerhalb der Branchen begleitet, wodurch die Gesamtzahl der betroffenen Stellen etwa doppelt so hoch ist. Eine wesentliche Erkenntnis der Analyse liegt in der Verdeutlichung der komplexen ökonomischen Zusammenhänge, die bei einer Wiedervernässung von Mooren zu beachten sind. So erfordert eine erfolgreiche Begleitung der Wiedervernässung gezielte Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung beim Aufbau neuer Wertschöpfungsketten. Die regionale Konzentration der Moorflächen macht es notwendig, lokale Besonderheiten und regionale Strukturen zu berücksichtigen.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von