Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Mobilitätsverhalten, Anreize, Nachhaltige Mobilität, ÖPNV, Fußverkehr, Radverkehr, Parkraumbewirtschaftung

Förderkennzeichen (FKZ)

3722581010

Forschungskennzahl

Zitation

Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten. (2025). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-7827
Zusammenfassung deutsch
Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, braucht es, neben technischen Innovationen, ordnungsrechtlichen Maßnahmen und passender Infrastruktur, auch Verhaltensänderungen, damit die angebotenen nachhaltigen Mobilitätsalternativen genutzt werden. Das Factsheet stellt insgesamt 12 erfolgreiche nationale wie internationale Beispiele für Anreize zur Änderung des Mobilitätsverhaltens vor. Dabei wird unterschieden zwischen finanziellen, immateriellen und spielerischen Anreizen. Die untersuchten Projekte unterscheiden sich stark mit Blick auf die genutzte Anreizform, die geförderten Verkehrsmittel und den Einsatzort. Dennoch gibt es einige übergeordnete Erkenntnisse zum Einsatz von Anreizmaßnahmen, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von